Laufzeitfehler "10014" - Seite 2
 

Laufzeitfehler "10014"

Begonnen von Korf, 20. Februar 2011, 12:59:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Korf

#15
Moin, moin Markus,
ZitatHängt der CAN-Bus (CAN-Digital-Bahn?) auch an dem CAN der CS2 dran?

Das verstehe ich nicht, CS2 und CAN?
Zitatkannst du denn eine Lok von WDP aus über die CS2 steuern?
Eine Lok ist nur mit der CS2 zu steuern. Über Windigipet geht es nicht
Auf der CS2 ist noch nicht die neueste Version installiert, es ist noch die Vorversion. Gestern versuchte ich die Installation der Version: 1.5.2, die dreimal nicht klappte. Allerdings hängt ein Router dazwischen. Werde es mal mit einer Direktverbindung versuchen.

Markus Herzog

Hallo Willi,

Zitat von: Willi K. in 24. Februar 2011, 11:04:17
ZitatHängt der CAN-Bus (CAN-Digital-Bahn?) auch an dem CAN der CS2 dran?
Das verstehe ich nicht, CS2 und CAN?
Ja, genau. Thorsten Mumm hat sowas wohl schonmal gemacht und ich habe keine Ahnung, ob sich das schon verbreitet, daher frage ich lieber mal nach.

Zitat von: Willi K. in 24. Februar 2011, 11:04:17
Zitatkannst du denn eine Lok von WDP aus über die CS2 steuern?
Eine Lok ist nur mit der CS2 zu steuern. Über Windigipet geht es nicht
Auf der CS2 ist noch nicht die neueste Version installiert, es ist noch die Vorversion. Gestern versuchte ich die Installation der Version: 1.5.2, die dreimal nicht klappte. Allerdings hängt ein Router dazwischen. Werde es mal mit einer Direktverbindung versuchen.

Du hast oben in einem anderen Beitrag geschrieben, dass alles neu "aufgebaut" wurde....wurde auch der PC neu aufgesetzt (XP 32bit ist immer noch richtig)? Oder hat sich das WDP-Installationsverzeichnis geändert?
Im WDP-Verzeichnis gibt es eine Datei namens WDPUDPv2.exe. Mache auf die Datei mal einen Doppelklick als Administrator bei geschlossenem WDP (es kommt keine Meldung) und starte dann WDP. Ändert das was?

Welche Zieladresse hast du eigentlich der CS2 eingetragen. Vielleicht kannst du mal die vollständigen unter IP in der CS2 eingetragenen Werte auflisten?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Korf

Moin, moin Markus und alle, die versuchten mir zu helfen.
ZitatDu hast oben in einem anderen Beitrag geschrieben, dass alles neu "aufgebaut" wurde....wurde auch der PC neu aufgesetzt (XP 32bit ist immer noch richtig)? Oder hat sich das WDP-Installationsverzeichnis geändert?
Hier wurde nichts geändert.
Dieser Laufzeitfehler ist so einfach und simpel, dass dieser Fehler gar nicht in Erwägung gezogen wird.
Nun zur Sache:
Habe heute einen netten jungen Mann, Jürgen M., in Schlicktown (Wilhelmshaven) besucht, mit meiner Central Station 2 (CS2). Zu Anfang versuchten wir die neue Software zu downloaden. Nach –zig Versuchen klappten diese endlich. Die Zuversicht, die Steuerung mit PC würde noch gelingen wuchs. Wir wurden eines Besseren belehrt. Es wurde einiges ausprobiert und getestet, bis wir zu der Feststellung gekommen sind: ,,Eine Verbindung" zum PC wird nicht aufgebaut bzw. kommt nicht zustande. Die CS 2 ist auf dem Weg ins BW.

Korf

Moin, moin Moba-Freunde,
nachdem ich nun am Donnerstag die Central Station 2 (CS2) ins Bw geschickt habe stelle ich heute fest, dass der Fehler auch weiterhin, ohne CS2 besteht.
Mit anderen Worten, der Fehler besteht weiterhin!
Morgen werde ich Festplatte formatieren  und sehen, wie es danach aussieht.

Peter BR44

Hallo Willi,

also habe mich mal durch den Windoof-Dschungel gelesen.
So wie es aussieht kommen meines Erachtens bei der Fehlermeldung
10014 eigentlich nur 3 Möglichkeiten in Betracht:

1. Winsock-Fehler in Zusammenhang mit Visual Basic, was sich mit einem Update fixen lässt.
2. Netframeworkfehler das auch durch ein Update behoben werden kann.
3. Eine Hardwaresache im Zusammenhang mit Arbeitsspeicher. Lass mal deinen Arbeitsspeicher und
   die Platte C: prüfen ob da noch alles in Ordnung ist oder irgendwo ein Defekt vorhanden ist.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Markus Herzog

Hallo Willi,

Da ja keine Cs2 mehr dran ist, müsste beim Programmstart die Meldung kommen, dass die CS2 sich nicht meldet. Kommt die?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Korf

Moin, moin Peter und Marcus,

Zitat1. Winsock-Fehler in Zusammenhang mit Visual Basic, was sich mit einem Update fixen lässt.
2. Netframeworkfehler das auch durch ein Update behoben werden kann.
3. Eine Hardwaresache im Zusammenhang mit Arbeitsspeicher. Lass mal deinen   
    Arbeitsspeicher und die Platte C: prüfen ob da noch alles in Ordnung ist oder irgendwo ein   
    Defekt vorhanden ist.

Peter dieses werde ich einmal kontrollieren.

Markus,

ZitatDa ja keine Cs2 mehr dran ist, müsste beim Programmstart die Meldung kommen, dass die CS2 sich nicht meldet. Kommt die?

Dieses hatte ich gestern vergessen zu schreiben. Diese Fehlermeldung kommt nicht.

Korf

Moin, moin,
nachdem nun die Intellibox (IB) wieder eingesetzt ist, tritt der Laufzeitfehler ,,10014" nicht mehr auf. Also, lag es definitiv an der Central Station 2 (CS2)!!! Damit ist die Welt im Format 1: 87 aber noch nicht wieder i. O.

Markus Herzog

Hallo Willi,

mach mal auf die WDPUDPv2.exe im WDP-Verzeichnis einen Doppelklick (es darf keine Meldung kommen). Nun starte nochmal mit eingetragener CS2, kommt dann wieder eine Meldung, dass sie nicht gefunden wird?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Peter BR44

Hallo Willi,

wenn Du die CS nicht aus WDP entfernt hast, sollte normalerweise eine
Fehlermeldung kommen.

Klemme mal Spaßeshalber die IB ab, denn auch hier sollte eine Fehlermeldung
beim Start von WDP kommen bzw. erscheinen.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Korf

Moin, moin Markus und Peter,
Markus,
ganz verstehe ich jetzt nicht was Du möchtest!
Vielleicht hast Du überlesen, dass die CS2 unterwegs nach Göppingen ist?!?

Peter,
ZitatKlemme mal Spaßeshalber die IB ab, denn auch hier sollte eine Fehlermeldung
beim Start von WDP kommen bzw. erscheinen.

So ist es! Bei der CS2 kam diese Meldung nicht, somit fehlte die Verbindung zu Windigipet und wurde eingeschickt zu Märklin.

Markus Herzog

Hallo Willi,

ich habe schon verstanden, dass die CS2 auf dem Weg nach Göppingen ist, aber trage bitte trotzdem in WDP nochmal die IP der CS2 ein.

Nun starte WDP neu, jetzt muss die Meldung kommen, dass die CS2 nicht antwortet und neuinitialisiert werden muss. Sollte diese Meldung nicht kommen und stattdessen die Anzeige für das Digitalsystem in WDP auf grün gehen (so verstand ich das bisher bei dir bis auf IB umgestellt hast), dann ist irgendwas an deiner Installation, deinem Betriebssystem oder so defekt. Das ist die einzige Meldung, die kommen darf wenn die Verbindung nicht zustande kommt, da darf der Laufzeitfehler nicht kommen und auch sonst nichts.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

S.Dankwardt

Ich habe nur überfolgen aber:

Version: 1.4.0 (1)

CS 2 IP Adresse = 192.168.220.106

Zitat
Und welches IPs zeigt der WDP-Schnitstellensucher?

192.168.220.6

Das wäre beim meinem Verständnis der Materiel ein Fehler.
Die IP ..106 und die Schnittstelle ...6 passen nicht zusammen.

Folglich wird es "Netzwerkfehlermeldungen" geben müssen.
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Markus Herzog

Hallo Siegmund,

der WDP-Schnittstellensucher zeigt die IP-Adresse(n) des PCs an und in der CS2 und in den Systemeinstellungen von WDP trägt man aber die IP-Adresse der CS2 ein. Also korrekt so.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Korf

#29
Moin, moin Markus,
ja, nun habe ich es begriffen! Wie Du schreibst, nach Eintragen der CS2 in den Systemeinstellungen kommt die von Dir beschriebene Fehlermeldung. (Anhang)
Nachtrag:
Wie von mir schon dargestellt. seit dem die Intellibox (IB) angeschlossen ist, tritt der Fehler nicht mehr auf.