2011/10/08 - 22. Oldenburger Stammtisch
 

2011/10/08 - 22. Oldenburger Stammtisch

Begonnen von Joachim Frederick, 01. Oktober 2011, 18:32:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim Frederick

Hallo Stammtisch-Brüder,

am kommenden Samstag findet wieder ein Treffen im bekannten Jachtclub.
Zugesagt hat für diesen Tag Sven Spiegelhauer.

Themen vorab:
- Lokumbau auf digital
- ESU-Decoderprogrammer
- STW, dazu wird Sven uns Beispiele an unsere Anlage mit bringen und vorführen.

Also nicht kneifen und zahlreich (wieder immer) erscheinen  ;)
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Detlef B.


digiuwe

Bin auch dabei plus einem Gast.

Gruß
Uwe
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b, Win 10
  • Anlagenkonfiguration:
    Minitrix, DR 5000, Digikeijs Weichendecoder, ESU Lokdecoder V4, RM Digikeijs
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 4GB

Korf

Moin, moin Bruder Jochen,  ;D
Wie soll's auch anders sein, auch ich, bin dabei.

Sven Spiegelhauer

Hallo an alle Oldenburger Stammtischler,

ich freue mich schon auf viele neue Gesichter, Meinungen, Infos und Fragen. Auch wenn heute kein Modellbahnwetter ist, bin ich gerade dabei den Vortrag zum Stellwerkswärter auf Eure Demoanlage anzupassen. Ich hoffe das es mir gelingt und sich am Samstag auch optisch etwas zeigt. Denn nur Theorie macht gerade bei diesem Thema den wenigsten Spass. Ich werde das Thema auch etwas auf die ZFA erweitern, da dort die Rubrik 'Bedingungen' dem Stellwerkswärter sehr nahe kommt. Also bis Samstag.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Heinz Haarmann

Hallo,

auch ich werde kommen und freue mich schon auf einen interessanten und informativen
Samstag.
Bis dann.
Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN

Sven Spiegelhauer

Hallo,

ich möchte Euch noch dazu ermutigen, Eure eigenen Projekte mit zum Stammtisch zu bringen. Ganz besonders dann, wenn Ihr schon immer mal ein Problem mit dem STW (bzw. ZFA-Bedingungen) lösen wolltet, aber damit nicht klarkommt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Joachim Frederick

Hallo zusammen,

gestern hatten wir einen sehr sehr informatives Stammtisch-Treffen.
Sven Spiegelhauer hatte uns besucht und in einem sehr ausführlichen Vortrag uns einige Möglichkeiten anhand Beispiele an unsere Demoanlage vorgeführt und erklärt.
VIELEN DANK SVEN im Namen aller Anwesenden  !!!
Auch Jo sei Dank an deinem Vortrag Umbau Loks und Programmer.


Nächstes Treffen dann wieder am 10.12.2011.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Joachim Frederick

Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

juemo

Hallo,

das war wieder ein Stammtisch der besonderen Art. Von mir ein besonderer Dank an Sven, denn er hat mir den Stellwerkswärter so richtig schmackhaft gemacht. Das liegt vielleicht auch an seinem herrlichen Akzent? ;) den ich aus meiner Heimat kenne.  ;D

Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Sven Spiegelhauer

Hallo an alle Oldenburger Stammtischler,

ich möchte mich noch für die herzliche Aufnahme in Euren Stammtisch bedanken. Es war ein sehr schöner und informativer Tag, in einer gemütlichen Umgebung. Hat sehr viel Spass gemacht, auch wenn mir nach 4,5 Stunden schon fast Haare auf der Zunge gewachsen sind.  ;)  Ich selbst habe noch nicht einmal gewußt, das man soviel über den STW reden kann.  ;)
Wie versprochen mache ich noch die PDF zu diesemThema fertig und schicke sie zusammen mit dem Projekt an Jo. Er wird es dann an alle verteilen.



Hallo Jürgen,

ZitatDas liegt vielleicht auch an seinem herrlichen Akzent? den ich aus meiner Heimat kenne.

Ik jeb mia doch aba sone Mühe, das mich alle vastehn.  ;)  Aber zum Glück kann man es nicht lesen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

GWelt

Zitat von: Sven Spiegelhauer in 09. Oktober 2011, 20:40:14

ZitatDas liegt vielleicht auch an seinem herrlichen Akzent? den ich aus meiner Heimat kenne.

Ik jeb mia doch aba sone Mühe, das mich alle vastehn.  ;)  Aber zum Glück kann man es nicht lesen.


Hallo Sven,

häs ever nur jedaach. Och de Rheinländer künne su jet lese.  :D :D
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

drangi

Hallo Sven,

auch ich möchte mich bei Dir Herzlich bedanken, absolut hervorragender Vortrag !!! Auch wenn du glaubst, das es ein trockenes Thema ist, ich habe dir sehr aufmerksam zugehört, danke für die neuen Erkenntnisse über den "Stellwerkswärter".

Gruß Frank Drangmeister