Kurzschluss
 

Kurzschluss

Begonnen von Thomy, 20. März 2013, 19:56:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomy

Hallo Zusammen,

nach einem Kurzschluss durch Entgleisung wurde die Automatik gestoppt und alle Züge auf Stop gesetzt. Ein kleines Fenster meldete, "Zug auf IZNF auf Haltepunkt achten". Soweit so gut, aber das Fenster mit der Meldung des IZNF konnte nicht geschlossen werden, und auch keine andere Funktion ausgelöst werden. Es blieb nur die Möglichkeit das Programm mit dem Taskmanager zu schliessen, dann alle Züge wieder mühsam sortieren.
Es muss doch eine bessere Möglichkeit geben?

Gruß
Thomy
Märklin CS3 plus, HSI-88-USB, S88-Module Tams, Märklin K-Gleis, WINDIGIPET 2021, Windows 10

Helmut Kreis

Hallo Thommy,

normal ist das nicht. Bei einer Störung oder Nothalt wird ein Fenster eingeblendet, in dem Du den Nothalt wieder auflösen kannst. Du kannst in diesem Fenster auch Optionen wählen, wie mit der Automatik weiter verfahren werden soll.
Deine beschriebene Meldung ist eigentlich nur ein Hinweis, dass man den/die Zug/Züge, die im Moment des Kurzschlusses auf ein iZNF fuhren, kontrollieren soll.

Vielleicht war das erste beschriebene Fenster von einem anderen Fenster verdeckt?
Kannst Du ja leicht nachprüfen, in dem Du mal einen Kurzschluß während einer Automatik manuell bewirkst.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Markus Herzog

Hallo Thommy,

da lange bestimmt mehrere Fenster übereinander. Versuch mal mit Alt+Tab das aktuellste nach vorne zu bekommen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7