Zählererhöhung bei Start einer Fahrstrasse - Seite 2
 

Zählererhöhung bei Start einer Fahrstrasse

Begonnen von Matthias Schäfer, 29. November 2013, 15:11:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerhard Kristan

#15
Hallo Arthur
Ich schalte den Zähler nicht in der ZFA sondern in der FS-Aufzeichnung dort trage ich in "Folgeschaltung" den Zähler ein, bei dem Startkontakt S88 als besetzt.
Wird die FS aufgerufen schaltet der Zähler.
MfG.Gerhard

Nachtrag: habe es nochmal getestet der Zähler schaltet sofort beim stellen der FS auf +1.
So wie bei mir gewünscht was meinst du mit "aber nicht aus".
Bei mir zählt er nur einmal hoch.
Mit freundlichen Grüßen aus Wien
Gerhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis,ECoS II,HSI,iPhone6 u.Taplet-Android 4.4
  • Rechnerkonfiguration:
    PC-i9-9000-3,4GHz Windows 11

Arthur Thumann

#16
Hallo Gerhard,
ich meinte am Ende der Fahrstraße soll der Zähler eins minus zählen. Ich habe es getestet. Funktioniert bei einer normalen FS perfekt. Endet die Fahrstraße aber in einem IZNF zählt der Zähler nicht minus eins. Schade, den das Hochzählen wäre perfekt. Ich habe eingestellt in Folgeschaltungen, Start RM = plus 1, Ziel RM = minus 1. Der Ziel- RM wird aber im IZNF nicht immer erreicht und nur virtuell belegt gemeldet.

Grüße von Arthur 
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Friedel Weber

Hallo Arthur

Du meinst meine Belastungssteuerung?

Die läuft bei mir ständig mit, und das von Dir beschriebene Phänomen habe ich auch:
Wenn eine Fahrstraße gestellt wird, kommt es bei schneller Prüfungsfolge in der ZFA (100msec) immer mal wieder vor, dass eine 2. FS ebenfalls gestellt wird, bevor auf den Zähler der ersten 1 addiert wird. Dann fährt kurzfristig ein Zug zuviel auf der Anlage.

Nun ja - das macht das Ganze noch etwas abwechslungsreicher, aber eine Lösung, um es zu verhindern, habe ich tatsächlich auch noch nicht.
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Arthur Thumann

Hallo Friedel,
da haben sich ja unsere Antworten direkt gekreuzt.
Ja, ich meinte Deine Belastungssteuerung. Eine tolle Sache. Die läuft bei mir auch ständig mit. Den B-Schalter habe ich meistens auf 3 stehen. Aber es passiert schon öfters, daß der Zähler auf 5 steht. Das Einschalten sollte halt schneller gehen. Wenn es Dir genau so ergeht, bin ich beruhigt. Beim Eintrag in der Fahrstraße würde das Hochzählen sofort erfolgen. Nur mit dem Runterschalten gibt es Probleme beim IZNF. Und, in einer ZF, beim Wechsel von einer zur nächsten FS zählt er kurz minus und dann wieder plus. Da haben wir das gleiche Problem, daß in der Zwischenzeit ein anderer Zug freigegeben wird.

Grüße aus Oberbayern von Arthur

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home