ESU BR 151 Schlussslicht
 

ESU BR 151 Schlussslicht

Begonnen von Christoph Lenz, 27. Januar 2014, 11:58:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christoph Lenz

Hallo MoBa-Freunde,

hatte kürzlich meine neu erworbene BR 151 wegen Sound- und Pantograph-Problemen zu ESU eingeschickt. Die Lok wurde im Rahmen der Gewährleistung neu programmiert und eingestellt.
Allerdings funktioniert jetzt nach Rückerhalt von ESU das Schlusslicht (rot) nicht richtig und blinkt bei eingeschaltetem Licht ständig rot (auf beiden Seiten, auch nach Richtungswechsel).
Wäre dankbar für Abhilfe. Muss vielleicht ein CV-Wert verändert werden? Alles andere funktioniert.
ESU-Support hat mir bisher leider nicht auf mein Problem geantwortet.

Viele Grüße
Christoph Lenz
Gruß
Christoph
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO, K-Gleise, Tams Red Box,Booster/ Decoder Uhlenbrock SD 2,MD 2,Viessmann, RMM Viessmann, Drehscheibendecoder DSD2010 Sven Brand
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Helmut Kreis

Hallo Christoph,

schein eine Fehleranzeige zu sein. Normalerweise wird ein Überstrom durch das Blinken angezeigt. Es gibt aber Decoder, bei denen man das Verhalten einstellen kann.
Entweder die Lok wieder zurücksenden, oder mal ein Reset am Decoder durchführen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit