T4T Kupplungen
 

T4T Kupplungen

Begonnen von Herbert Apel, 19. Januar 2014, 20:53:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herbert Apel

Hallo WDP Freunde,
Wir hatten am Freitag unseren Sammtisch in Düren Stockheim. Eingeladen hatte Heinz Albert die Fa. Tech 4 Trains aus Bornheim die die Einladung annahmen und uns eine eingehenden Vortrag über die Modellbahn an sich mit dem Thema Kupplungsarten.
Vorgeführt wurde dann die einzigartige T4T Kupplung mit all ihren Möglichkeiten. Beeindruckend !
Einige und auch ich haben gekauft.
Heute Sonntag hab ich angefangen den ersten Dekoder in eine Lok zu bauen.
CV 1  konnte ausgelesen werden und auf meine Wunschadresse gesetzt werden.
Leider lief die Lok nicht los.
Nach Austausch mit anderem Dekoder lief alles bestens.
Also Mail an T4T. Wie gesagt Sonntag Abend 19.18 Uhr !
30 Minuten später hatte ich eine Antwort mit der Lösung, ein Störbit in CV 30 war gesetzt. Nach Zurücksetzten auf 0 war mein Problem behoben.
Ich musste das einfach mal schreiben, denn so ein ungewöhnlicher Top Service gehört hervorgehoben.
So, jetzt bau ich weiter,
Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Thomas Ruschenbusch

Hallo Herbert,
ich habe auch einige Kupplungen im Einsatz und bin begeistert.
Ich kann nur bestätigen, bei Problemen wird einem wirklich sehr schnell weitergeholfen.
Noch eine Frage, wurde etwas zum Train Sound gesagt?
Gruß und viel Spaß beim Rangieren.
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium 2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    Roco-Line mit und ohne Bettung. Tams MC, LDT-Rückmelde-und Weichendecoder, MÜT-KSM, T4T, DSD 2010 Sven Brand
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,3 GHz, 8GB RAM, Windows 10 Home 1809

Herbert Apel

Hallo Thomas,
Ja, über die Sound Funktion wurde gesprochen. Es soll ein anderes Soundergbnis sein, dass mit den bisherigen genutzten Wave Dateien nicht vergleichbar sein soll.
Je nach Belastung des Zuges und Geschwindigkeit soll der Sound sich verändern.
In Nürnberg zur Messe soll es vorgestellt werden. Man wäre soweit.
Zu der Frage beim Stammtisch, ob über optisches Ablesen am Rad geschwindigkeitsabhänig sich der Sound ändere, wurde gesagt es wäre techn. möglich, also schon integriert, aber die Lösung ist bisher eine andere.

Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3