UND und ODER in Zugfahrten Automatik Editor ?
 

UND und ODER in Zugfahrten Automatik Editor ?

Begonnen von Per Olsen, 02. Februar 2014, 09:32:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Per Olsen

Hallo.

In Bedingungen in Zugfahrten Automatik Editor brauche ich beide UND und ODER.  Ist dass møglich? 

Ich brauche ein magnetartikel auf EIN
UND mindensten eine von viele RMKs auf FREI (ODER).

Ist es møglich ?  Ich glaube so, aber ich finde es nicht in den Handbuch.

Vielen Dank !

Per.

  • Win-Digipet-Version:
    WinDigiPet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Master Control. Maerklin C-tracks. 6xBolls boosters.  2xLittfinski HSI-88 USB.  Bolls RMDs.  Viessmann and Bolls switch-decoders.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 2,7GHz CPU, 16Gb RAM.

HerGan

Hallo Per,

Mache einen Ordner mit UND und in diesen Ordner einen ODER-Ordner.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Helmut Kreis

Hallo Per,

Expertenmodus einschalten.
Dann findest Du auch den Eintrag "NEUER ORDNER". Hier kann dann die Logik ausgewählt werden.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

juemo

Hallo Per,

manchmal ist eine Zeichnung, ein Bild die bessere Erklärung. Unter Optionen kannst Du den Expertenmodus einschalten und dann auch andere Verknüpfungen auswählen!
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Per Olsen

Hallo alle !

Vielen Dank !  Ich versuche jetzt.

Grusse,
Per.
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigiPet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Master Control. Maerklin C-tracks. 6xBolls boosters.  2xLittfinski HSI-88 USB.  Bolls RMDs.  Viessmann and Bolls switch-decoders.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 2,7GHz CPU, 16Gb RAM.

Per Olsen

#5
Hallo.

Ich glaube ich mache ein Fehler...?  Ich wunche in dieser Fall:
Adresse 1908 auf ROT
UND
Adresse 1891 auf GRUN
UND
einer (odere mehrere) von die RMKs soll Frei sein

Ich benutze dieser fur auf eine grossere Schattenbahnhof zu fahre.
Wie soll ich es machen?  Ich glaube ich habe ein Fehler.. :(

Vielen Dank,
Per.
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigiPet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Master Control. Maerklin C-tracks. 6xBolls boosters.  2xLittfinski HSI-88 USB.  Bolls RMDs.  Viessmann and Bolls switch-decoders.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 2,7GHz CPU, 16Gb RAM.

Sven Spiegelhauer

Hallo Per,

das sieht doch richtig aus. Was funktioniert denn nicht? Hast Du schon einmal die Testfunktion für die Bedingungen verwendet? Schalte doch einfach mal die Simulation ein und dand 'Bedingungen testen'.

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Torsten Junge

Hallo,
Zitat
'Bedingungen testen'.
das ist ja ein nettes Toll. :) was man hier so erfährt. :D Super
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Per Olsen

#8
Hallo Sven !

Vielen Dank.  Ich glaubte es war nicht richtig.  Zuge fahren trotzdem keine RMKs frei sind. 
Ich kann sicher sein, dass es richtig ist?

Ich versuche mehr....

Gruss,
Per.

  • Win-Digipet-Version:
    WinDigiPet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Master Control. Maerklin C-tracks. 6xBolls boosters.  2xLittfinski HSI-88 USB.  Bolls RMDs.  Viessmann and Bolls switch-decoders.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 2,7GHz CPU, 16Gb RAM.

Sven Spiegelhauer

Hallo Per,

ist der Startpunkt der Fahrstraße (Anforderungskontakt mehrmals in der ZFA enthalten?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Helmut Kreis

Hallo Per,

Du solltest uns einen Screenshot Deines betreffenden Gleisbildauschnitts zeigen (am besten mit den RMKs) und dann beschreiben was Du erreichen willst.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit