Rückmelder unter WDP
 

Rückmelder unter WDP

Begonnen von murks, 08. Januar 2015, 20:15:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

murks

Hallo, alle zusammen ein gesundes Neus Jahr !!

Nach wieder Einstieg in die Moba, stehen auch wieder fragen an !
Und ja ich habe das Forum durchgesucht aber eine passende Antwort leider nicht gefunden !

Bin gerade dabei im gleisbild editor meinen Gleisplan zuerstellen, Weichen und Signale die Adressen vergeben und Funktioniert, so jetzt möchte ich die Rückmelder Uhlenbrock 63320 einbauen und anschliessen das ist kein problem aber jetzt zu meiner Frage : Sind die Kontaktnummern die von WDP vergeben werden auch gleichzeitig die Magnetartikeladressen für die RM ???
Wenn das so ist !? kann ich mit der Kontaktnummer 70 beginnen ? ist derzeit die erste freie MA-Adresse.
Vielen Dank im Voraus
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT - IB-Com - Intellibox - Fred - alle Decoder von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo - Thinkcentre M83 - Dual Core 2,6 Mhz

Sven Spiegelhauer

Hallo Rainer,

MA und RM haben getrennte Adressräume. Somit können die Nummern zweimal vorkommen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

murks

Hallo Sven,

Nochmal zum Verständnis meinerseits !
Kontaktnummer in WDP ist zb: 1 dann kann ich den Rückmelder mit Ausgang 1 auf Adresse 70 programieren ???

Danke
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT - IB-Com - Intellibox - Fred - alle Decoder von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo - Thinkcentre M83 - Dual Core 2,6 Mhz

Stefan Lersch

#3
Hallo,

von WDP werden keine Nummern vergeben. Andersherum geht es. Du programmierst du Decoder für die Magnetartikel auf eine bestimmte Adresse. Daraus ergibt sich ein Adressraum für die MAs, die da angeschlossen werden. Meistens sind das 4. Also, wenn du den Decoder auf 5 programmierst, dann haben die MAs die Adressen 5, 6, 7 und 8.

Die Uhlenbrock Rückmelder kenne ich nicht, aber auch hier gibt die Anlage WDP die Nummern vor, nicht anders herum.

PS: Du hast die Frage doppelt in zwei verschiedenen Bereichen eingestellt. Einmal genügt.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Dieter Wolf

#4
Hallo Murks, das ist so wie Stefan schreibt.Dem 63320 gibst du eine Moduladresse dann hast du pro Moduladresse 8 Rückmelder zur Verfügung,über diese kannst du dann frei verfügen. Wobei das LNCV 0 die Moduladresse ist und LNCV 1-8 die Adressen der Rückmeldekontakte sind.Diese Kontakte LNCV 1-8 sind ebenfalls frei programmierbar.Die Rückmelder musst du dann in Windigipet noch anmelden.
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2

murks

Guten Morgen ,
Erstmal vielen dank für die Tipps !
Aber ich glaube wir sprechen aneinander vorbei ?!
Habe bisher Für Signale und Weichen 70 Adressen vergeben !
Jetzt zu Dieters Antwort : Den RM 63320 programiere ich Auf Hausnummer 1 (Moduladresse 1) dann die Ausgänge1 - 8 auf Adresse 71 - 78 ,
alle weiteren RM mit Hausnummer 2 - Adressen 79 -86 usw.
RM`s unter WDP anmelden, im gleisbildeditor RM einzeichnen, habe ich bishier her alles verstanden ??
Dann ist der erste Kontakt der von WDP vergeben ist , der Rückmelderkontakt an Modul 1 mit der Adresse 71 !!!!????

Gruß an alle
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT - IB-Com - Intellibox - Fred - alle Decoder von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo - Thinkcentre M83 - Dual Core 2,6 Mhz

supermoee

Hallo Murks,

wieso willst du die RM Adressen ab 71 programmieren? Fang doch bei 1 an.

Wie hier schon erwähnt, sind MA und RM Adressen zwei verschiedene Paar Schuhe. Du kannst Ma Adresse 1 und RM Adresse 1 gleichzeitig auf der Anlage haben.

Gruss

Stephan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0 Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174, Spur N, 6qm und 110m Gleis, Fichtelbahn BiDiB GBM Boost
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 920  mit 3 Gb RAM, Win10 Home

Edwin Schefold

Hallo Murks

Noch einmal zum Verständnis:
Die Magnetartikeladressen und die RMK Adressen haben nichts miteinander zu tun!!
Die Module der RMK mögen zwar Adressen bekommen, dass die Module einem eindeutigen Bereich zugewiesen sind, aber diese Adressen werden über einen anderen Weg ausgewertet.
Diese Module werden in der Systemeinstellung unter S88 Rückmelder verwaltet.
Somit beginnt man im Normalfall mit der RMK Adresse 1-x für das erste Modul, und Adresse 9-x für das zweite usw., und nicht erst ab Adresse 71 wie du es immer wieder annimmst.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Dieter Wolf

#8
Hallo Murks,wenn du es so programmiert hast wie du schreibst, dann ist es so wie du schreibst.Aber der Kontakt wird doch nicht von Win Digipet vergeben .Du vergibst doch im Gleisbildeditor unter Rückmelder das so wie du willst.Das heisst du rufst Rückmelder auf vergibst die Adresse  gehst mit der Maus auf rückmeldefähiges Symbol im Gleisbild und das wars.WiDigipet verwaltet doch nur vergeben musst du.Ich habe mir auch die ersten 50 Adressen frei gelassen da die IB da S88 rückmelder verwaltet.
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2