Anbringung Beschriftung an Wagen
 

Anbringung Beschriftung an Wagen

Begonnen von Matthias Schäfer, 28. Dezember 2016, 15:51:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Liebe WDP'ler,

vielen Modellwagen liegen Beschriftungsfolien bei.

Bei den Märklin Silberlingen (Artikel 4256) kann ich nicht erkennen, mit welcher Technik sie angebracht werden sollen. Sie scheinen zumindest nicht selbstklebend zu sein

Ich kenne von früher sog. "Abziehbilder", die angefeuchtet und dann aufgebracht werden. Ist das beim o.g. Artikel auch der Fall?
Danke für Hinweise
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Peter Ploch

Hallo Matthias,

wenn ich mich recht erinnere, sind auch wasserlösliche "Abziebilder".
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Matthias Schäfer

Danke Peter, dann will ich mal matschen ....äääähhhh testen
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1