WDP Demo + Z21 Lok fährt nicht
 

WDP Demo + Z21 Lok fährt nicht

Begonnen von BigBoy2018, 23. Dezember 2017, 23:59:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BigBoy2018

Guten liebe Modellbahner,

ich bin gerade dabei mit der WDP Demo eine Teststrecke zu bauen und habe dafür folgende Komponenten:

Z21 Schwarz über LAN am Laptop verbunden
Uhlenbrock 63320 Gleisbelgmelder
Standard Lok Digital aus einem Roco Starter-Set ohne eigene Veränderungen

Über die Z21 fährt die Lok um diese Frage schon mal vorweg zu beantworten.
Ich komme auch soweit klar mit dem aufbau, die Z21 wird auch erkannt und online angezeigt.
Nur wenn ich dann die Lok auslesen will kommt die Meldung Z21 nicht erreichbar CV... kann nicht ausgelesen werden.
Woran kann es denn liegen? Ich bin alles schritt für schritt in der Bedienungsanleitung von WDP durch gegangen.
Hab keine Ahnung was ich falsch mache?
Vielleicht habe ich auch einfach nur einen wichtigen Punkt überflogen der in den über 800 Seiten auftaucht  ;D ;D

Danke schon mal und Frohe Weihnachten schon mal
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, Gleichstrom, Digital Z21, T4T Kupplung,

S.Dankwardt

Hallo (ein Vornamen wäre nicht schlecht)

Mir fallen 3 Fragen ein:
Welche Lok ist gemeint? Es gibt sicherlich verschiedene Startsets.
Ist im Lokprogrammer der Demo der Decodertyp enthalten? (Update über Startcenter durchgeführt?)
Kann die WDP-Demo überhaupt über die Z21 lesen?

Aber wieso lesen? Im Betreff steht fährt nicht.
Also in der Fahrzeugdatenbank diese Lok eintragen.
Die meisten neuen Loks sind mit der Lokadresse 3 zu bedienen.
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

BigBoy2018

Hallo mein Name ist Sascha,

Frage 1: Es ist die Br 204

Frage 2: Zimo Decoder mehr kann ich nicht herausfinden, da nichts weiteres in der Bedienungsanleitung steht.
             hab Ihn auf DCC128 eingestellt. Wie ich den auch Fahren kann bezieht sich eh nur auf die Fahrstufen.

Frage 3: Ja die Demo soll auslesen können nur nichts verändern aber das ist nicht schlimm das kann ich auch so         
             über die Multi Maus. Das reicht vollkommen aus für den Anfang. Angeschlossen ist das Gleis auch an
             dem Prog. Gleis Ausgang an der Z21.

Lesen habe ich deswegen erwähnt, weil ich kann sie normal über die Multi Maus Steuern aber nicht über WDP.
Daher wollte ich vorher schon mal wissen kann ich denn überhaupt den Decoder auslesen?
Mit der Adresse habe ich einfach auf 1 geändert da ich viel mit den Decodern Experimentiert habe und oft die Daten Bank gelöscht habe und beim Neu anlegen einfach die Adresse geändert habe.
Im Umkehrschluss, wenn ich sie nicht lesen kann sie auch nicht Fahren  ;).

Gruß Sascha
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, Gleichstrom, Digital Z21, T4T Kupplung,

RainerB

Zitat von: S.Dankwardt in 24. Dezember 2017, 03:42:27
Hallo (ein Vornamen wäre nicht schlecht)

Mir fallen 3 Fragen ein:
Welche Lok ist gemeint? Es gibt sicherlich verschiedene Startsets.
Ist im Lokprogrammer der Demo der Decodertyp enthalten? (Update über Startcenter durchgeführt?)
Kann die WDP-Demo überhaupt über die Z21 lesen?

Aber wieso lesen? Im Betreff steht fährt nicht.
Also in der Fahrzeugdatenbank diese Lok eintragen.
Die meisten neuen Loks sind mit der Lokadresse 3 zu bedienen.

Guten Morgen,
die DEMO-Software kann generell (aus-) lesen, nur nicht schreiben.
Es ist auch fast völlig egel, ob der konkrete Decoder in der Decoderdatenbank enthalten ist,
im einfachsten Fall eine Vorlage aus dem NMRA.wdpdec Repertoire nehmen.
Wenn WDP eine CV abfragt, die es nicht gibt, bleibt der Auslesevorgang stehen.
Umgekehrt, CV´n, die der Decoder hat und nicht abgefragt werden, kommen auch nicht zur Anzeige.

Die große Frage hier bei Sascha ist, wie ist denn das Gleis, auf dem die Lok steht an die Z21
angeschlossen? Als Hauptgleis oder Prog.-Gleis?
Und ist es wirklich die Z21 und nicht etwa eine z21? Der Unterschied sollte bekannt sein.

Ein frohes Weihnachtsfest
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

RainerB

Sorry Sascha, unsere Beiträge haben sich beim Antworten überschnitten.
Einige Fragen hast Du ja beantwortet.
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

BigBoy2018

Hallo Rainer,

ich habe eben nochmal alles zusammen gebaut und jetzt den Router (Z21 schwarz) angeschlossen, weil ich gemerkt habe das er von der Schnittstelle die Zentrale zwar erkennt.
Aber Im Programm, wenn ich den Button Status der Digitalsysteme anklicke steht Z21 "Digitalsystem nicht Aktiv".

Woran kann das jetzt liegen bzw. was habe ich beim Anschließen übersehen?

Gruß Sascha
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, Gleichstrom, Digital Z21, T4T Kupplung,

Helmut Kreis

Hallo Sascha,

Du solltest erst einmal die Z21 in der Demo als Digitalsystem installieren und dann testen, ob die Lok zu fahren ist. Dazu muss diese auch in der Datenbank angelegt sein.
Für die Z21 muss eine korrekte IP-Adresse angegeben sein, die zu Deinem Netzwerk passt.
Frage: Wie ist PC und Z21 zusammen verbunden?
Erst wenn die Lok über WDP steuerbar ist, solltest Du versuchen, sie programmieren zu können.
In der DEMO können nur Daten gelesen werden.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

BigBoy2018

Hallo Helmut,

mir geht es nicht um das Programmieren (wer lesen kann ist klar im Vorteil  ;D ).
Das Problem ist ja das ich die Verbindung irgendwo nicht richtig mache zwischen der Z21 und dem WDP.
Wie in meiner letzten Antwort beschrieben läuft es über den mitgelieferten Router der Z21.

Wie genau muss ich denn die IP raus finden?
Ich hab ja schon direkt versucht mit einem LAN Kabel die Z21 an mein Laptop anzuschließen, auch das ohne erfolg.
Wenn ich in Systemeinstellung gehe und das Digitalsystem Z21 eintrage wird eine IP Adresse angezeigt muss ich die dann ändern oder übernehmen?
Dann ist noch die Option TCP-Port 1 was genau ist das für ein Wert spielt der vielleicht eine Rolle?
Sonst gibt es nichts mehr relevantes einzustellen?

Gruß Sascha

  • Anlagenkonfiguration:
    H0, Gleichstrom, Digital Z21, T4T Kupplung,

RainerB

Hallo Sascha,
ZitatWie genau muss ich denn die IP raus finden?
das steht doch im HB der Z21. Wenn ich mich richtig erinnere ist sie 192.168.0.222.
Der Router ist auf das Netz eingestellt. Wichtig ist dabei für das erste,
dass nur dr PC mit diesem Router und der Z21 verbunden ist. PC netzwerk muss auf DHCP.
Diese Adresse musst Du im WDP bei der Z21 eintragen.
Alles andere dann später.
Da ist doch auch das Maintanace-Tool, kommst Du damit vom PC auf die Z21?
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

BigBoy2018

#9
Ok die IP Adresse habe ich, ich kann den Router mit dem Laptop verbinden aber er kann trotzdem keine Verbindung zur Z21 aufbauen. Über Das Maintenance Tool habe ich alle IP Adressen ausprobiert die ich habe.
zu keiner findet er eine Verbindung obwohl ich den Router in der Netzwerk Auswahl direkt finden kann.

Ich habe eben mit der Eingabeaufforderung versucht ob er ein Ping empfängt, dass hat funktioniert soweit so gut.

IP ist 192.168.0.111 das findet er nicht über die Maintenance Tool?
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, Gleichstrom, Digital Z21, T4T Kupplung,

BigBoy2018

#10
Kein Ahnung warum oder wieso nach dem Ping Versuch findet es Plötzlich???

Jetzt läuft auch die Lok endlich keine Ahnung was ich anders gemacht habe als gestern,
aber irgendetwas muss es ja gewesen sein.

Vielen Dank für eure Hilfe damit ist mein Weihnachtsurlaub schon mal gerettet.

Frohe Weihnachten euch allen
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, Gleichstrom, Digital Z21, T4T Kupplung,

RainerB

ZitatIP ist 192.168.0.111
Stimmt, das ist die Werkseinstellung der Z21/z21. War mir entfallen.
Ich hatte die Zentrale vor 8 Monaten mal auf dem Tisch.
Schön, dass es jetzt in dieser Konstellation funktioniert.
Ich wünsche Dir Sascha und allen anderen ein frohes Weihnachtsfest
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit