Zeile gesperrt
 

Zeile gesperrt

Begonnen von railroader, 27. Mai 2018, 14:35:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

railroader

Liebe Modellbahnkollegen,

Vielleicht gehe ich Euch auf die Nerven, aber ich habe wieder
das Problem, Lok 151  für ZFA Zeile nicht zugelassen
Die Demo lief schon einwandfrei,doch jetzt kommt die o.a. Meldung
Die gleiche kommt auch für Lok E140, doch nach einiger Zeit wird die
frei gegeben.
Ich habe kein Sperrungen noch Einschränkungen eingegeben.
ich bin am verzweifeln.

Es wäre schön wenn mir noch mal jemand helfen würde.

Mit lieben Grüßen Hubert

Im Anhang ein Screenshot und eine Sicherung
  • Win-Digipet-Version:
    2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin, mit ESU.ECos2,Dedectoren und Switch Pilot Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10Home,Intel2.40Ghz,Core2.40Ghzi3-4000MCPU,8,00GB,64 Bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Hubert,

lies Dir doch bitte mal alle Zeilen der Meldung durch. Dort steht zum Beispiel: in Zeile 22 der ZFA am Kontakt 24 ist Lok 'BR 140' nicht zugelassen.

Na dann gehe doch mal in den ZFA-Editor und schaue in Zeile 22. Da ist eine andere Lok zugelassen. Und zwar die 'BR 194 de'. Wenn Du also einen Fahrplan erstellst, dann mußt Du auch selbst darauf achten, das die richtige Lok zum richtigen Zeitpunkt dort zur Verfügung steht. Deine Lok'BR 140' ist zu einer anderen Zeit (Zeile 25) zugelassen.

Was bedeutet das nun? Du hast zuviele Züge gleichzeitig auf der kleinen Anlage fahren, so das diese nicht zur geforderten Abfahrtszeit an der richtigen Stelle stehen, oder dein Modellbahnzeitfaktor ist zu groß eingestellt. Der steht bei dieser ZFA auf 28. Da läuft die Zeit sehr schnell ab, so das eventuell die Züge hinter dem Fahrplan hinterherfahren. Ist halt wie im richtigen Leben.  ;)
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Helmut Kreis

Hallo,

es wird auch nicht die FS in Zeile 22 später freigegeben, sondern wohl die Zeile 25 um 03:08:00 gestartet. So lange bleibt die 140 eben auf dem Kontakt stehen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

railroader

Hallo Sven u. Helmut,

Danke für eure Hilfe.

Ich habe die 140 u. 194 getauscht und
den Zeitfaktor herunter gestellt auf 12
Gott sei Dank läuft es nun wieder.

Mit lieben Grüßen
   Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin, mit ESU.ECos2,Dedectoren und Switch Pilot Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10Home,Intel2.40Ghz,Core2.40Ghzi3-4000MCPU,8,00GB,64 Bit