Servo Deocder Digikejis DR 4024 Servogeschwindigkeit
 

Servo Deocder Digikejis DR 4024 Servogeschwindigkeit

Begonnen von Walter Leonhardt, 15. Dezember 2018, 11:05:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Walter Leonhardt

Hallo Zusammen,
wer hat Erfahrungen mit der Servogeschwindigkeit bei oben genanntem Servodecoder.

Ich würde gerne die Werkseinstellungs- Geschwindigkeit verkleinern.

Hat mir evtl.  jemand eine Schritt für Schritt Anleitung.
Ich habe die Intellibox als Zentaleinheit.

Besten Dank im Voraus.

Walter
Freundlichst grüßt
Walter Leonhardt
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    intellibox I LDT HSI S88 seriell, Märklin Cs 3, MS2, Gerd Boll, BACAN-CAN-Bus Adapter für CS3 DSD2010
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 1700 MHZ 4 Kerne Win 10

Hubert Becker

Hallo Walter,
die Geschwindigkeit kannst du über CV113-CV116 einstellen,
CV 113  Servo 1

Bit 0  Stellt die Servo-Schrittgeschwindigkeit ein
Wert 15 ist am Schnellsten
Wert 0 ist am Langsamsten.
Bit 4  Stellt die Servo-Schrittgröße ein
Wert 15 ist die Kleinste 
Wert 0 ist die Größte.
0 steht für 50 Schritte pro Sekunde.
1 = 25/s, 2 = 12/s, 3 = 5/s, 4 = 4/s. Etc...
Maxi-malwert 15 = 1 Schritt / Sekunde

Die letzte Einstellung in Kombination mit bits 0-3 auf 0 geschaltet bedeutet, dass der Servo in 126 Sekunden zwischen den zwei Ex-trempositionen schaltet!

Wünsche dir Viel Erfolg
Hubert
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

Ralf Schröder

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Walter Leonhardt

Hallo,
Ich hab die IB 1.
Mein Problem ist noch wie ich die einzelnen Servos mit den einzelnen Adressen ansteuere. Deshalb auch meine Bitte nach det Schritt für Schritt Erklärung .

Besten Dank für die Antworten

Walter

Freundlichst grüßt
Walter Leonhardt
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    intellibox I LDT HSI S88 seriell, Märklin Cs 3, MS2, Gerd Boll, BACAN-CAN-Bus Adapter für CS3 DSD2010
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 1700 MHZ 4 Kerne Win 10

Walter Leonhardt

Hallo zusammen,
habe mal versucht den Ablauf in einem Word Dokument zusammen zu fügen.

Vielleicht kann man es so machen ....


Viele Grüße
Walter
Freundlichst grüßt
Walter Leonhardt
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    intellibox I LDT HSI S88 seriell, Märklin Cs 3, MS2, Gerd Boll, BACAN-CAN-Bus Adapter für CS3 DSD2010
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 1700 MHZ 4 Kerne Win 10

Hubert Becker

Hallo Walter,
du musst bis DCC programmierung gehen,dann auf CV-Prog. byteweise dort kannst du dann die entsprechenden CV ändern bzw.anpassen.

Habe da noch eine Frage: Hast du den Lokprogrammer von Windigipet?Denn dann könnte ich dir die Vorlage für den Decoder zuschicken.
Schöne Grüsse

Hubert
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

Hubert Becker

Hallo Walter,
sei bitte so gut und vervollständige dein Profil Anlagenkonfiguration usw.den dann kann man schneller helfen.
Schöne Grüsse
Hubert
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM