kupplungswalzer bei Esu Decoder 5.0 einstellen.
 

kupplungswalzer bei Esu Decoder 5.0 einstellen.

Begonnen von theo Porten, 25. Juli 2020, 09:19:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

theo Porten

Guten Morgen zusammen,
habe mir einen neuen Decoder von Esu  5.0 micro Sound angeschaft. Doch wie ist das den mit dem Kupplungswalzer, muß die F taste auf Dauer oder auf Moment eingestellt werden.Wenn die f Taste auf Moment
eingestellt habe spielt der Sound ab und der Kupplungswalzer nur so lange wie ich Ihn gedrückt halte.Oder
die f Taste habe ich auf Dauer eingestellt  dann Sound und der Kupplungswalzer läuft ab, dann muß ich ja die Taste wieder ausschalten dann läuft der Sound wieder ab.Ist das so richtig oder mach ich hier was falsch.

Mit freundlichen Grüßen
Theo
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    lenz LZV200 ,RS Melder, USB/Lan,Peco 55,Fleischmann N
  • Rechnerkonfiguration:
    i5

Sven Spiegelhauer

Hallo Theo,

ich kann Dir zu Deiner Frage nicht unmittelbar helfen. Aber ist es nicht so, das beim aktivieren und deaktivieren der Funktion zwei verschiedene Sounds abgespielt werden, wärend beim Kupplungswalzer nur beim aktivieren etwas ausgeführt wird? Sind die beiden Funktionen original auf einer Taste oder ist das von Dir gemapt worden?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Arthur Thumann

Hallo Theo,
ich löse bei einer Piko 151 und Loksound V5.0 die Kupplung (Krois) mit einem 5 Sekunden-Taster aus. Beide Sounds werden abgespielt. Gleichzeitig wird der Walzer gefahren. Funktioniert einwandfrei.

Gruß Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Wilfried Girmscheid

   
   Hallo Theo
anbei einige Bilder meiner einstellung Zeit im Fahrzeug-Editor mußt du Test!
    Gruß  Wilfried
PC: Win 10 Profi ,Amd 4.0 GHz,1.5Ram,2 TFT 22" +1TFT 24"
Anlage:WDP iadnSt., IB II,IB com,5 Booster Power 4,
Rückmeldung mit Loco-Net

Siegfried Biermann

guten Morgen,
Zu den Bildern 1 und 2 von Wilfried  stimmt mit meinen Einstellungen überein.
Zu Bild drei , ich habe  keinen Sounddecoder verbaut nur den LokPilot 59619, Das ist der Lopi 5
Kupplung= F1 vorne , F2 hinten, da habe ich im Fahrzeug-Editor keine Zeit eingetragen. Die Zeit wird doch im Decoder eingestellt.(Bild 2) Wie das jetzt mit dem Sound zusammen im Decoder eingestellt wird weiß ich noch nicht.
In WDP sollte das mit einem Makro gut funktionieren.
Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2025 , Bürorechner AMD 5 500U, 32GB Ram, Win11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

theo Porten

Guten Morgen zusammen,
Vielen Dank für all den neuen Infos, werde heute mal  einiges ausprobieren.
Gruß Theo
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    lenz LZV200 ,RS Melder, USB/Lan,Peco 55,Fleischmann N
  • Rechnerkonfiguration:
    i5

Dietrich Vanselow

Guten Tag

Ich habe dasellbe Problem mit dem ESU 5 - 59 619 an einer alten Mä. 44 mit alter Telex Ich habe die Daten von Hern Girmscheid eingegeben, aber nichts geht. Die Kupplung selber geht manell mit F1. Ich habe schon andere Einstellungen probiert, aber negativ. Wer hat noch andere Ideen, bin dankbar für jeden Tipp.

Danke
Grüße aus der Ebbelwein und Handkässtadt Ffm

Dietrich


Skype dvanselow, WDP 2021.1, Tams MC : Fahren+ Schalten, Trafo: Mä 6002, Booster: LDT-DB 2, RMK: LDT-RM-88+Boll, MA: LDT+Mä, Mä-Insider 1993, ASUS C 500, P4 3 GHz, 3 GB DDR3-RAM, Windows 10, HO/K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Dietrich Vanselow

Servus

Das habe ich noch vergessen, ich habe noch eine alte 44 mit alter Telex, aber mit ESU 4 Decoder und da klappt der Walzer prima  :D :D
Grüße aus der Ebbelwein und Handkässtadt Ffm

Dietrich


Skype dvanselow, WDP 2021.1, Tams MC : Fahren+ Schalten, Trafo: Mä 6002, Booster: LDT-DB 2, RMK: LDT-RM-88+Boll, MA: LDT+Mä, Mä-Insider 1993, ASUS C 500, P4 3 GHz, 3 GB DDR3-RAM, Windows 10, HO/K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Herbert Mak

Hallo Dietrich,

überprüfe die folgende CV-s

CV 246 =20  Lokgeschwindigkeit km/h
CV 247 =129 Abrücken 1,5 Sek.
CV 245 =30  Kurze Pause zwischen Abrücken/Andrücken  0,5 Sek
CV 248 =31  Andrücken  0,5 Sek

Je größer die Werte, um so länger dauert alles.

Hast Du LoPi 4 mit Decoderprogrammer von ESU oder mit WDP-Decodervorlage und MC programmiert ?
Wenn mit Tams dann hätte ich eine angepasste Decodervorlage für LoPi 5
Brauche dann aber deine E-Mailadresse.
Kannst mir über PN mitteilen.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0