Kühn F60 Funktionsdecoder
 

Kühn F60 Funktionsdecoder

Begonnen von starwind, 13. Oktober 2020, 22:28:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starwind

Hallo MobaKollegen/Progrmmierer!

Wenn mein Beitrag hier falsch platziert ist bitte umgehend verschieben.

Ich habe mit insgesamt 5 x Kühn F60 Funktionsdecoder Version 34 folgende Probleme:

1. Auf dem Hauptgleis lässt sich der Decoder nicht auslesen
2. Ich möchte einen ganzen "Beleuchtung Ein/Aus" damit schalten. In den Wagen sind Hüfing LED Leisten verbaut. Lt. Beschreibung Beschreibung sind die Ausgänge C + D mit "fliegenden" Dioden ausgestattet. Indes lediglich der Ausgang F funktioniert, jedoch nur als "F0".
3. Hinzu kommt, dass ich bei der Programmierung das entsprechende CV Byte #62 mit Wert 4 setzen muss.
Eigentlich bedeutet dies lt. mir vorliegender Beschreibung: "F" Aktiv mit "F3". Indes nur jetzt funktioniert "F" mit "F0".

Vielleicht hat jemand einen Vorschlag für mich.

Schönen MoBa Abend - Fussball kannste bald vergessen -

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Markus Herzog

Hallo Winfried,

ich kenne die Dekoder nicht, aber....
um aus dem Hauptgleis auslesen zu können braucht man entweder MFX-Dekoder oder DCC-Dekoder mit RailCom. Beides ist beim F060 laut Anleitung nicht der Fall.
Außerdem braucht man am Hauptgleis Railcom-Detektoren, auch von solchen lese ich nichts in deiner Hardwareauflistung.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

DecoderDB

Hallo Winfried,

der F60 kann kein Railcom und kann deshalb auf dem Hauptgleis nicht ausgelesen werden, wie Markus schon geschrieben hat. Er kann aber per POM programmiert werden.
Ansonsten auf dem Programmiergleis einstellen.

Hilft Dir die Vorlage nicht weiter?

Grüße
Stephan


DecoderDB - Decoder-Datenbank - Programmiervorlagen
https://www.decoderdb.de/

Ulrich Kügler

Hallo Winfried,
der Decoder ist der F060 von Kühn.
Die Beleuchtung kannst Du mit den Drähten:
Grün (C), Violett (D), Grau (E), Orange (F) gegen Masse Blau
machen.
Die CVs dafür sind:
CV#51 Effekte Ausgang C (grün) 0 ... 255  (eingestellt 0)
CV#52 Effekte Ausgang D (violett) 0 ... 255  (eingestellt 0)
CV#53 Effekte Ausgang E (orange) 0 ... 255  (eingestellt 0)
CV#54 Effekte Ausgang F (grau) 0 ... 255  (eingestellt 0)

Den Decoder kannst Du am besten auf dem Programmiergleis auslesen und auch schreiben. Alternativ kann man auch den Decoder auf dem Hauptgleis (nur) schreiben. Dies geht sogar viel schneller als auf dem Programmiergleis, ist aber nicht 100% sicher. Habe damit schon meine schlechten Erfahrungen gemacht !

Gruß
Ulli

Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

Helmut Kreis

Hallo Ulrich,

es sei mir eine kleine Korrektur und der Hinweis erlaubt, dass Blau nicht die Masse ist, sondern + des gemeinsamen Leiters für Licht/Funktionsausgänge.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Ulrich Kügler

Hallo Helmut,
richtig erkannt. Blau ist der gemeinsamer Plus.

Gruß
Ulli
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

starwind

Danke euch Allen!

D.h. ich kann zwar auf dem Hauptgleis "Schreiben", aber die "Ist" Werte müsste ich auf dem Programmiergleis einlesen.

Falls möglich: hat jemand einen Hinweis ob Version 34 die aktuelle Firmware vom F60 ist?
Ich habe auf der Homepage von Kühn nichts entsprechendes gefunden.

Schönen Abend,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Ulrich Kügler

Hallo Winfried,
die Versionsnummer vom Decoder startet erst mit der Nr. 34 in der CV7 !

Schau doch bei Kühn auf der HP nach.

Gruß
Ulli
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

DecoderDB

Hallo Winfried,

bzgl. Firmware-Version müsstest Du bei Kühn nachfragen.
Updates können auch nur von Kühn selbst eingespielt werden.

Ich denke nicht, dass es ein Update gibt.

Grüße
Stephan
DecoderDB - Decoder-Datenbank - Programmiervorlagen
https://www.decoderdb.de/