CV 29 ändern
 

CV 29 ändern

Begonnen von wdpZa, 26. Oktober 2020, 11:10:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wdpZa

Hallo Stammtisch,

wie ändert man mit der CS 3+ und/oder WinDigiPet die cv-Werte eines mfx Decoders?

( z.B. cv 29, um den Analogmodus der Loks auszuschalten )
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Schubisurf

Moin Hans,

folgendes Vorgehen in WDP:

1.) Lokprogrammer starten (rechte Maustaste im Lokcontrol drücken)
2.) Mfx auswählen und Decoder auslesen
3.) Wert ändern
4.) Wert wieder zurückschreiben, zeigt es unten auch an ob es geklappt hat
5.) speichern nicht vergessen

Dann sollte die Lok den neuen Wert in CV 29 haben.

In der CS3 geht es über Lok bearbeiten und den Reiter Konfiguration, da kannst auch die Werte verändern.


Ich habe mir angewöhnt das alles aus WDP zu machen, dass hat den Vorteil, ich kann die Daten da für alle Decoder abspeichern und haben alles auf meinem Rechner.

Beste Grüße
Thomas

Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 25 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 10

wdpZa

Hallo Thomas,

die von dir beschriebene Methode ist mir grundsätzlich bekannt.

Im "Programmierfenster" kann ich aber keinen Hinweis auf die CV # erkennen.
(siehe Anlage)

Wo finde ich z.B. den Hinweis auf AnalogModus?
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Peter Ploch

Hallo Hans,

oben, bei den Icons, neben der Hand ist ein Icon "08". Dieses anklicken, dann erscheinen die CV-Nummern.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

wdpZa

Hallo Peter,

das Icon ist bei mir nicht aktiviert.

Siehe obiges Bild.
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Karlheinz Battermann

Hallo Hans,
dann schau mal hier.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Schubisurf

Hallo Hans,

hatte auch gerade eine Hardcopy erstellt zu dem Thema Protokolle, aber da war der Karlheinz einfach mal wieder schneller.....


Grüße
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 25 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 10

wdpZa

Danke an alle.

Aber warum ist bei mir das Icon nicht aktiviert?
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Karlheinz Battermann

Hallo Hans,
wenn Du das Icon 08: meinst, dann kannst Du dies nur aktivieren/deaktivieren, wenn Du das Datenformat DCC, MM oder SX2 auswählst.
Wenn es aktiviert ist, dann bleibt es auf beim Wechsel zu allen anderen Datenformaten aktiviert und kannst es dann unter MFX und SX1 nicht wieder deaktivieren.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

wdpZa

Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

RainerB

#10
Zitat von: wdpZa in 26. Oktober 2020, 15:05:08
Hallo Peter,
das Icon ist bei mir nicht aktiviert.
Siehe obiges Bild.
Hallo Hans,
das geht auch nicht, weil es streng genommen unter mfx keine CV´n gibt,
das solltest Du auch im mfx-Menü Deiner Zentrale so sehen. Da müsste sinngemäß was von Config Space stehen.
Ich gebe zu, habe da lange nicht mehr in unsere Club-CS2 gesehen.
Karlheinz hat in seinem Beitrag hingewiesen, wie Du das quasi sichtbar machen kannst.
Nebenbei, wenn Dein Decoder auch DCC versteht, dann kannst Du in der CV29 den Analogmodus abstellen,
es gibt aber mitunter weitere CV´n für separates DC- und AC-Abschalten. Z.B. bei Uhlenbrock.
MfG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE + WDP 2025.0b DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit