4 verschiedene DCC Adressen auf einem Belegtabschnitt
 

4 verschiedene DCC Adressen auf einem Belegtabschnitt

Begonnen von Erwin Masen, 17. November 2020, 23:22:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Erwin Masen

Hallo liebe Forenmitglieder
Ich würde eine Info benötigen.
Der Open DCC GBM 16T von Fichtelbahn kann ja pro Belegtabschnitt bis zu
vier verschiedene DCC-Adressen auslesen.
Welche Einstellungen in WINDIGIPET sind nötig, bzw. wie ist es mir möglich diese bis zu vier
Rückmeldungen ( von einem Rückmeldeabschnitt ) in meinem IZF darzustellen ( z.B. Doppeltraktion ).
L. G. Erwin Masen
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter ca. 550m Tillig Gleis, Melden und Fahren Open DCC 1GBMBoost Master+10Node+16T + 496RMK, Weichen (124) über Lenz mit DCC (Servos), Railcom
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 64Bit, 4GB

Markus Herzog

Hallo Erwin,

die 4 Adressen kannst du im Tooltip des iZNF dargestellt bekommen. Das iZNF selber zeigt im Gleisbild immer nur 1 Adresse bzw. 1 Zugname an. Und zwar die Hauptadresse des Zuges bei kleinen Zugnummernfelder d.h. die Adresse des als führenden Fahrzeug definierten Teil des Zuges (gemäß Zugeditor) oder bei großen Zugnummernfelder den Zugnamen. Alle Adressmeldungen eines Teil eines solchen Zugs führen zur Darstellung des Zugnamens/der Adresse des führenden Fahrzeuges. Eine Doppeltraktion ist halt nur ein Zug mit 2 Lokomotiven für WDP, aber halt auch nur mit 1 Zugnamen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Erwin Masen

Hallo Markus
Herzlichen Dank für deine Antwort.
Ich brauche aber noch einen Tip, was ich anklicken muss
um im Zugnummernfeld diese Anzeige zu erhalten.
L. G. Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter ca. 550m Tillig Gleis, Melden und Fahren Open DCC 1GBMBoost Master+10Node+16T + 496RMK, Weichen (124) über Lenz mit DCC (Servos), Railcom
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 64Bit, 4GB

Helmut Kreis

Hallo Erwin,

unter den Eigenschaften ZNF oder RMK die Zugerkennung mit entsprehcenden Optionen aktivieren.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Erwin Masen

Hallo Helmut

Herzlichen Dank für deine Info.
Werde ich am Abend gleich ausprobieren.

L. G. Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter ca. 550m Tillig Gleis, Melden und Fahren Open DCC 1GBMBoost Master+10Node+16T + 496RMK, Weichen (124) über Lenz mit DCC (Servos), Railcom
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 64Bit, 4GB