Nicht abgearbeitete Folgeschaltung
 

Nicht abgearbeitete Folgeschaltung

Begonnen von M.Nies, 21. März 2021, 11:25:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M.Nies

Guten Tag,
ich habe eine Zugfahrt programmiert.
Eine Zug mit Wagen mitSchlussleuchte.
Wenn die Lok in die nächste Fahrstraße einfährt erlischt kurz die verlassene Fahrtsraße und leuchtet, wegen dem letzten Wagen wieder auf und die Fehlermeldung nicht abgearbeitete Folgeschaltung .
Kann ich das irgendwie vermeiden.
Grüße aus Berlin
Matthias
Grüße aus Berlin
Matthias Nies
N-Spur
  • Win-Digipet-Version:
    Digipet 2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Spur, Intellibox Basic, Highspeed Interface LDF,
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Ralf Krapp

Hallo Matthias,
ich fahre zwar nicht im DCC auf 2-Leiter-Gleisen, aber Deine Beschreibung liest sich so, dass die Lok und der letzte Wagen die Besetztmeldung auslösen, die Wagen hinter der Lok bis zum Schlusswagen jedoch keine meldenden Achsen haben. So kommt es, dass für die Länge dieser Wagen keine Besetztmeldung ausgelöst wird, was am Monitor dann als nicht belegte Strecke angezeigt wird.
Hier hilft nur, entweder die Wagen zu beleuchten, damit ein Stromverbrauch vorhanden ist, oder je Wagen wenigstens eine Achse als "stromverbrauchend" mit Hilfe eines Widerstandes ausgerüstet wird.
Sicher gibt es auch noch andere technische Lösungen, da müssen Dir aber die Spezialisten aus dem Bereich digitaler Gleichstrombetrieb weiterhelfen.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Mammut

Hallo Matthias

Oder du trägst eine Ausschaltverzögerung für den RMK ein. Ich würde beide Methoden kombinieren.

Grüsse
Csaba
Triebfahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput, Piko und Halling (MM, DCC oder mfx).
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 AC - Märklin C-Gleis - CS2(4.2) am LAN - 1× Booster 60174 - 2× Netzteil 60101 - 2× LDT HSI88 (RS232) - Magnetartikel-, Schalt- und Rückmeldemodule von IEK und Viessmann - Signale: SBB Typ L (Schneider) mit Eigenbau-Decodern (CMOS)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win7.64 - Intel i7 3GHz - 8GiB RAM - Tower

M.Nies

Hallo
ich habe das so gelöst:
Schon bei der Einfahrt in die Fahrstraße wird die Folgeschaltung, also Signal rot, ausgeführt.
So geschieht es auch bei der BHan.
Danke für Eure Hilfe
Grüße aus Berlin
Matthias Nies
N-Spur
  • Win-Digipet-Version:
    Digipet 2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Spur, Intellibox Basic, Highspeed Interface LDF,
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10