Frage zur C-Gleis Drehscheibe von Märklin
 

Frage zur C-Gleis Drehscheibe von Märklin

Begonnen von juemo, 10. April 2021, 11:28:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemo

Hallo,

ich habe am Donnerstag die Drehscheibe von Märklin bekommen. Der Einbau war sehr einfach und sie wurde von der CS3 sofort erkannt. Nun meine Fragen:

Wird die Drehscheibe von WDP unterstützt? Davon gehe ich eigentlich aus  ;)
Wird eine Unterstützung noch für die bisherige WDP-Version angeboten?

Vielen Dank für eine Antwort!
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Markus Herzog

#1
Hallo Jürgen,

nach Sichtung der Anleitung sieht es für uns so aus, dass die neue Drehscheibe über die gleiche Art Kommandos wie die alte Drehscheibe anzusteuern ist.
Von daher gehen wir erstmal davon aus, dass diese sofort ansteuerbar ist. Das alte Drehscheiben-Programmier-Fenster dabei mal ggf. außen vorgelassen, das wird auch nicht weiterentwickelt.

Ansteuerung via Gleisbild und ggf. iDS. Sollte sofort gehen. Die Bühne kann ein paar Sound- und Lichtkommandos mehr als die alte Bühne. Diese lassen sich aber über Taster im Gleisbild ganz normal ansteuern. Die Ansteuerung erfolgt dann über MM oder DCC. Das von Märklin genannte mm/MFX dient nur der Erkennung in der CS2/3. Die Ansteuerbefehle sind wohl reine MM-Befehle, denn die ist ja selbst unter der 6021 ansteuerbar.

Sehr enttäuschend finde ich, dass die Bühne anscheinend nur einen einzigen Rückmeldeausgang hat (wohl nur für Meldung Lok auf Bühne....). Ich hätte es toll gefunden wenn da auch die aktuelle Position rückgemeldet wird oder zumindest eine Meldung "Bühne dreht".

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

juemo

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich frage mich, warum 2 RMK vorhanden sind? Das Wochenende steht vor der Tür, da habe ich Zeit mich mit der Scheibe zu beschäftigen.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Rolf Beßmann

Hallo, wo hast du denn den 2. RMK an der Bühne gefunden? Es sind drei Anschlüsse, 1 x ,,rot", 2 x ,,braun", von denen sich einer als RMK verwenden lässt.
Ich habe vor wenigen Tagen ebenfalls die Drehscheibe bekommen, Einbau war tatsächlich kein Problem und auch mit der CS 2 klappt die Steuerung. Mit WDP hab ich es bis jetzt nur teilweise geschafft, aber das wird auch noch 🤔
Noch einen schönen Abend und herzliche Grüße aus Osnabrück
Mit herzlichen Grüßen aus Osnabrück
Rolf Beßmann
  • Win-Digipet-Version:
    2021