Entkuppeln mit Entkuppler im Gleis
 

Entkuppeln mit Entkuppler im Gleis

Begonnen von Claude, 21. November 2022, 11:54:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claude

Hallo Modellbahnfreunde

Ich wage mich an ein neues Thema (für mich).

Bis jetzt habe ich Lokwechsel schon Automatisch vorgenommen, nur das Abkuppeln habe ich von Hand gemacht.

Wie erreiche ich das jede Lokende genau über dem Entkuppler steht und so abgekuppelt werden kann? Fast jede Lok hat ja eine andere Länge und der Anhaltspunkt ist ja vor der Lok, im IZNF.
Bei Loks mit Schienenräumer habe ich festgestellt das dies doch schwierig wird, weil der Entkuppler meist diesen trifft und nicht die Kupplung.

Danke euch für eure Hilfe und Strategien, wie ich an dieses Thema herangehen soll.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Helmut Kreis

#1
Hallo Claude,

dafür eignen sich die iAPs, individuelle Anhaltepunkte, im iFAZ.
2 Anhaltepunkte kannst Du beliebig konfigurieren und damit den Haltepunkt so festlegen, dass er z. B. über 2 verschiedenen Entkuppler zum stehen kommt.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Claude

Hallo Helmut

Danke dir vielmal für die Erklärung. Bin bereits am Testen der verschiedenen Kompositionen.

Dabei habe ich auch festgestellt das kein Schleifer auf der zu entkuppelten Seite sein darf, sonst müsste fast Millimeter genau angehalten werden können.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba