welches Schienenmaterial für Vitrine, statt Märklin 3-Leiter Gleis
 

welches Schienenmaterial für Vitrine, statt Märklin 3-Leiter Gleis

Begonnen von Detlef von Homeyer, 19. November 2021, 17:22:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Detlef von Homeyer

Liebe WDP Freunde,
ich möchte in der Vitrine für Märklin 3-Leiter Modelle keine Märklin K- Schienen verwenden, sondern einfache Zweileiterschienen die mit dem Märklin Radkranzprofil klar kommen. Habt ihr einen Vorschlag für mich ?

LG - Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks wie Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

RainerB

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Detlef von Homeyer

Hallo Reiner,
sieht gut aus, werde ich mir holen.
vielen Dank - LG Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks wie Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

RainerB

#3
Zitat von: DvH in 20. November 2021, 09:04:51
Hallo Reiner,
sieht gut aus, werde ich mir holen.
vielen Dank - LG Detlef
Moin Detlef,
das war nur so eine Idee. Ältere Roco- oder Tillig Gleise gehen auch.
Je nach dem, wo Du gut und günstig rankommst.
Profilhöhe sollte 2,5mm hoch sein.
Gruß
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Ulrich Ganderkesee

Hallo Detlef,
Warum nicht das Märklin C-Gleis? Das kostet je nach Abnahmemenge zwischen 2,50 und 2,25 Euro.
Das habe ich in meinen Vitrinen und kann es notfalls mit Übergangsgleis mit dem K-Gleis verbinden.
Mit der Proxxon Kappsäge habe ich jeweils das Virinen-Endgleis angepaßt. Das mußt du allerdings bei dem Piko A Gleis auch.
Grüße Ulrich
Grüße aus dem Oldenburger Land

Ulrich
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition-Update 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3plus, HSI 88-USB, Rückmelder Gerd Boll S88 Diodentrick 1) C Gleis Testanlage - 2) K Gleis Anlage im Neubau
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, HP Pavilion 570-A130NG-Desktop PC - SSD u. Festplatte

Ralf Krapp

Hallo Detlef,
wenn es nicht auf einen Mittelleiter ankommt, könntest Du auch aus dem Zweileiterbereich an die Verwendung von flexiblem Gleis (=90 cm) oder Metergleisen anderer Hersteller (z.B. Lima oder Peco) denken. Preislich bist Du damit sicherlich günstiger dran als mit mehreren C-Gleisen mit Längen von 18 cm.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

HerbertHoberg

Hallo Detlef,
denkst du vielleicht eventuell an z.B.: Wagen- und Lok- Beleuchtung, die du einbauen möchtest.
Ich kenne sogar jemand der die Lok´s in der Vitrine hin- und her-fahren lässt.
Nur so ein Vorschlag den du beachten kannst.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

Detlef von Homeyer

Hallo Reiner,
der Vorschlag ist i.M. mein Favorit weil erheblich günstiger als K-Gleis.

Hallo Ulrich,
C-Gleis ist nicht unbedingt günstiger. und ich brauche den 3 Leiter nicht.

Hallo Ralf,
genau so eine Lösung suche ich, also wie mit dem Piko A-Gleis.

Hallo Herbert,
danke für den Tipp, habe ich nicht vor. Vitrine ist beleuchtet.

Vielen Dank euch allen.
Liebe Grüße - Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks wie Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad