Strassentunnel-Signal - Seite 2
 

Strassentunnel-Signal

Begonnen von Claude, 12. November 2021, 16:36:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Edwin Schefold

Hallo Claude

Diese Datensicherung nutzt mir nichts, da dort die Symboledatei nicht vorhanden ist.

Bitte schaue dir das Bild an.

Alles mit den roten Punkten ist relevant. Alles andere braucht keinen Haken oder wird nicht benötigt.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Claude

#16
Hallo Edwin

Wenn ich eine Sicherung machen will genau nur mit den Symbolen (so wie von dir gekennzeichnet), wird keine erstellt. In der Kompletten Sicherung, ist zu sehen das ich die Symbole einbezogen habe. Wieso dies für die Übermittlung nicht auch einbezogen wird, verstehe ich nicht. Wieso hinten keine Dateigrösse angezeigt wird aber wenn ich diese öffne (siehe Bild) doch vorhanden ist, ist mir auch nicht klar.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Michael Möller

Hallo Claude,

es scheint mir, dass Du KEINE User-Symboldatei verwendest.
Dann kannst du natürlich auch keine sichern.
Was hast Du in den Systemeinstellungen bei den Symbolen denn ausgewählt (siehe Bild)?

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Claude

Hallo Michael

Bingo: Habe dies nie geändert und einfach so übernommen.
Danke viel mal für eure unermüdliche Hilfe.
Jetzt ist mit der Veränderung der Einstellung wieder Fehlerbehebung angesagt. Warum im Bild zu sehende Fehler nun eintreten ist mir noch nicht klar.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

limagolf10

Moin Claude,

in der "Original"-Symboldatei, die Du ja bisher benutzt hast, sind die Symbole 60 und 61 ohne Richtungsinformation. In Deiner jetzigen "User"-Symboldatei sind wohl Richtungen (sprich Anschlüsse) eingetragen. Daher die Fehlermeldungen.
Ändere die Sprungmarken entsprechend. Das geht im Sprungmarkeneditor schnell von der Hand. .... und der "Spuk" ist vorbei  ;).
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Edwin Schefold

Hallo Claude

ich habe erfahren, dass du die Symboldatei Sym_SBB_A benutzt.
Diese ist aber schreibgeschützt

Ich habe dier nun eine Eigene erstellt, auf der Grundlage der Vorgabe.

Diese bitte in das Unterverzeichnis /Symbole kopieren.
Danach in deinem Projekt, die Ansicht auf die Sym_Claude ändern.

Die Symbole liegen dann in einem Verzeichnis Ampeln.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

limagolf10

Moin Claude,

in Ergänzung zu meinem vorherigen Beitrag (#20):
Edwin hat Dir inzwischen eine eigene Symboldatei mit den Ampel-Symbolen erstellt, in der sind aber die Symbole 60 und 61 wieder ohne Richtungsinformationen enthalten.
Wenn Du diese Datei benutzt, dann vergiß meinen Beitrag #20 und ändere die Sprungmarken nicht! Sonst gibt es wieder Fehlermeldungen.
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Claude

Hallo Edwin

Danke viel mal für deine Unterstützung. Habe nun deine Datei übernommen, die du für mich gemacht hast.

Entschuldigung das mir nicht bewusst war das bei Systemeinstellungen dort ja die verschieden Symboldateien angelegt sind und gewählt werden können. Mann sollte halt bei neuen Versionen von Win-Digipet auch mal dort genauer schauen, ob sich nichts verändert hat.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba