Märklin 26510 Tunnelrettungszug: wie auf ESU V5 / DCC umrüsten?
 

Märklin 26510 Tunnelrettungszug: wie auf ESU V5 / DCC umrüsten?

Begonnen von Thies Frahm, 11. Februar 2022, 16:22:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thies Frahm

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe den o.a. Tunnelrettungszug und im Rahmen meines Projekts, das Motorola-Protokoll von meiner Anlagensteuerung zu entfernen, soll nun auch der TRZ auf einen ESU V5 und DCC umgerüstet werden.

Ausser meinem eigenen Beitrag hier im Forum vor 5 Jahren, mit dem ich die Motorisierung verbessern wollte (aus Zeitgründen leider bisher auch nicht realisiert), konnte ich mit Suchen nach "26510" nichts finden.

Also, wer hat den TRZ schon einmal auf einen ESU und DCC umgerüstet und was ist zu beachten?

Herzlichen Dank!

Schönen Gruß
Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Norbert Kuhn

Hallo Thies,

ich habe den Zug auch und trage mich mit dem Gedanken die Lok um zu bauen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist eine Lok motorisiert. Die andere Lok hat keinen Antrieb. In die angetriebene Lok würde ich den alten Decoder ausbauen, eine Schnittstellen Platine einbauen und den Decoder aufstecken. Das die Lok der alten BR 212 entspricht, dürfte unter dem langen Vorbau genügend Platz sein.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Ralf Schröder

Hallo Herr Pfarrer , ;D
wenn ich das richtig gesehen habe , ist da auch ein Sounddekoder drin und zwar in der nicht angetriebenen . Das sollte aber nicht wirklich ein Problem sein . ggf in dem angtriebenen Teil ein V5 mit Sound und in dem anderen nur ein FX 4 oder 5 . Beides mit einer Pluxx 22 Adapterplatine .
Wenn Du den Zug richtig aufpeppen willst , gönnst Du ihm auch noch einen Umbausatz für die Beleuchtung . Hier habe ich für die BR212 mal testweise , einen Umbausatz von Keller , mit Lichtleitern getestet . Ich muß sagen , das Ergebnis ist wirklich spitze .

Bei weiteren Fragen dazu , Herr Pfarrer , einfach Fragen .

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10