Weichen mit externen Tastern Schalten
 

Weichen mit externen Tastern Schalten

Begonnen von N-Train, 16. Februar 2022, 19:19:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

N-Train

Moin zusammen,

ich habe einen Weichendecoder (SX Adr. 46 / 1-8). Dieser schaltet ohne Probleme alle 8 angeschlossenen Weichen, sowohl durch Zugfahrten als auch über manuelles Schalten auf dem Gleisplan.
Zusätzlich habe ich ein Tasten-Eingabemodul (auch SX Adr. 46 / 1-8) an dem 8 Taster angeschlossen sind. Wenn ich die Taster betätige, werden die zugehörigen Weichen auch korrekt geschaltet. Soweit so gut. Aber bei der Tastenbetätigung wird die Weichenlage im Gleisbild nicht geändert. Unter Traincontroller läuft das alles einwandfrei, also denke ich ich habe eine falsche Einstellung in WDP.

In den Systemeinstellungen habe ich folgende Einstellungen (siehe Anlage).
Gibt es noch eine andere Stelle oder ist das in WDP ganz anders zu lösen?

Gruß
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (Stärz Bus-IF) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Peter Ploch

Hallo Hans,

zusätzlich musst Du in den Systemeinstellungen im Reiter "Fahrstraßen" noch unter den Haken setzen bei "Externes Gleisbild-Stellpult...". Dann sollte es funktionieren.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

N-Train

Moin Peter,

das müsste dann doch auf dem Anhang (Systemeinstellung-02.PNG) meiner Anfrage sein. Dort habe ich alle drei Haken gesetzt.
Oder verstehe ich das falsch.

Gruß
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (Stärz Bus-IF) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Markus Herzog

Hallo Hans,

du hast die Haken schon korrekt gesetzt und es reicht der in den Systemeinstellungen auf der Registerkarte Digitalsysteme.

Steuere meine Haupt-Anlage ja auch mit SX zum Schalten. Zwar normalerweise mit einem Rautenhaus Interface, habe aber gerade extra die FCC (Firmware 1.14 glaube ich) rausgekramt und angeschlossen. Auch damit springen bei jeder Eingabe am Handregler (und nichts anderes machen deine Taster ja auch) die Weichen bei mir am Bildschirm mit um.
Sieht man denn im SX-Monitor bei deinen Tastereingaben die Änderungen?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

N-Train

#4
Moin Markus,

danke für Deine Bemühungen. Im SX-Monitor werden die Änderungen der Weichenstellung korrekt angezeigt. Ich habe das Ganze auch mit der Stärz App ausprobiert. Es zeigt sich das gleiche Verhalten. Die Weichen werden geschaltet aber die Stellung im Gleisbild ändert sich nicht. Umgekehrt funktioniert es. Ich schalte im Gleisbild und in der App ändert sich der Status.
-------------------------------------------------------------
Dieser Teil hat sich erledigt. Ich habe SD8V2 deintalliert und nun stört es nicht mehr!

Ich habe heute noch etwas festgestellt, dass bisher wohl noch nie in dieser Konstellation vorhanden war, da ich mein NAS-Laufwerk immer an habe. Heute war es mal aus.
Wenn das NAS-Laufwerk aus ist kommt beim Start von WDP die Fehlermeldung, dass "SD8V2.msi" (s.Anlage) und "56537.msi" nicht gefunden werden. Okay, "SD8V2" ist der Servo-Decoder von Norbert Martsch, aber die "msi" weist auf die Einstellsoftware, warum auch immer.

Die angesprochenen Taster schalten aber keine Servos sondern Motorantriebe. Ich bin da etwas verwirrt.

-----------------------------------------------------------


Hilft da vielleicht eine Neuinstallation von WDP um den Verweis und das Weichenproblem zu löschen?

Ich habe das Ganze auch noch mit der Stärz ZS2(+) im ZS2 Modus, also anderes Protokoll, ausprobiert, keine Änderung.

Gruß
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (Stärz Bus-IF) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Markus Herzog

Hallo Hans,

ich habe nicht wirklich ne Idee, aber lad mal ne Datensicherung hoch. Kann aber nicht versprechen wie schnell ich mir das ansehen kann.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

N-Train

Moin Markus,

ich habe noch ein wenig weiter getestet. Interessanterweise funktioniert das Nachführen der Weichenstellungen wenn ich im "Gleisbild-Editor Anlagenversion" bin. Also im Prinzip kommt es anscheinend an nur in der Anlagenversion nicht.
Dann habe ich noch einen anderen Rechner genommen. Dort funktioniert die Nachführung aber auch nicht.

In der Anlage ein einfaches Testlayout mit zwei Weichen. Beide über FCC und SX1. Adressen 46 / 1 und 46 / 2.

Ein schönes Wochenende
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (Stärz Bus-IF) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Markus Herzog

Hallo Hans,

ah...du hast die an SX1 dran...da scheint es ein Problem zu geben. Wird ins nächste Update einfliessen. Aktuell geht das was du willst nur an SX0.

Grüße
MArkus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

N-Train

Moin Markus,

danke, das klingt gut. Ich habe nach alter "Selektrix Regel"  ;D SX0 zum Fahren und SX1 zum Schalten und Melden. Stammt noch aus der Zeit als ich nur mit SX1 Loks gefahren bin.
Dann warte ich erst mal auf das Update.

Ein schönes Wochenende
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (Stärz Bus-IF) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

N-Train

Moin zusammen,

ich möchte kurz meine aktuelle Lösung kundtun.
Da ich nun auch Fahrstraßen mit dem Tasten-Encoder schalte, musste ich für den Encoder eine neue Adresse anlegen. Der Encoder löst nun Stellwerkswärter aus, die Fahrstraßen odeer auch nur eine Weiche Schalten. Damit fünktioniert dann auch die Rückmeldung.

Ich finde es ist fast die bessere Lösung, da man nun einer Taste auf dem externen Stellpult verschiedene Funktionen zuordnen kann.

Ein schönes Sommerwochenende

Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (Stärz Bus-IF) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11