Einfügen von S88-Modulen
 

Einfügen von S88-Modulen

Begonnen von Eckhard, 31. Juli 2022, 11:42:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckhard

Hallo,

ich bin gerade am Installieren von den letzten Rückmelder an meiner Anlage (Scheiß Wetter und meine Frau ist das Wochenende nicht da (Jippie).

Ich habe weitestgehend in der "Sommerpause" mit der Büroversion gearbeit und habe festgestellt, das ich an Bus1 noch evtl. ein paar RMK's brauchen könnte. Und ich habe an Bus1 16 Module dran, an Bus2 aber mit der laufenden Nummer im rechten Zimmer fortlaufend mit der Nummer 257 weiter gebaut.

Besteht jetzt die Möglichkeit, an Bus1 andere Nummern, die nicht fortlaufend sind, einzufügen? Z.B. jetzt an Bus hinten ab der Nummer 481 fortlaufend ein Modul dran zu hängen? Oder stellen sich die Nummer automatisch an den anderen Modulen an Bus2 um?
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11

Markus Herzog

Hallo Eckhard,

du kannst die RM-Nummer komplett Free-Style vergeben, da verschiebt sich nicht anderes auf den anderen Buse innerhalb WDP.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Eckhard

Danke für die schnelle Antwort. Werde es testen. Schönen Sonntag noch
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11