USB Anschlüsse
 

USB Anschlüsse

Begonnen von Bernd Polley, 07. September 2022, 12:28:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Polley

Hallo zusammen
ich habe vom PC etc.null, absolut null Ahnung.
Meine Frage :
Ist es möglich ohne irgendwelche Nachteile  ,statt 4 einzelner Usb PC Anschlüsse einen USB Hub zu benutzen  ?

Danke für die Info.
Grüsse
Bernd
Ich lebe zum ersten mal;wie soll da alles auf Anhieb klappen ???
  • Win-Digipet-Version:
    Small Version2021
  • Anlagenkonfiguration:
    CC Schnitte,Mobile Station 2, DiCo Station,
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Peter BR44

Hallo Bernd,

funktioniert sogar für Maus und Tastatur an meiner CS-2 zum PS-2.
Habe da auch nur ein einfaches Hub dran.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Willi Emmers

Hallo Bernd,

ganz so unproblematisch sind normale Hub´s nicht.
Gehe mal auf die Forumsstartseite und gib im Suchfenster "USB-Hub" ein.

Es hängt auch ein wenig davon ab, welche Geräte Du daran hängen möchtest.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Bernd Polley

Hallo zusammen
erst einmal vielen Dank für die Info.
Ich möchte an den Hub das HSI 88 und die Tams Master Control anschliessen.
Bin da unsicher.
Grüsse
Bernd
Ich lebe zum ersten mal;wie soll da alles auf Anhieb klappen ???
  • Win-Digipet-Version:
    Small Version2021
  • Anlagenkonfiguration:
    CC Schnitte,Mobile Station 2, DiCo Station,
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

et.heifisch

Hallo,
HSI 88 bietet einen 1.1/2.0 Full-Speed USB-Anschluss. D.h. es sollte ein Hub für USB 2.0 sein.
HSI 88 + TAMS benötigen keine besondere Spannungsversorgung über USB, so dass beim HUB auf eine
extra Spannungsversorgung verzichtet werden (einfach mal ausprobieren).
Grüße aus Braunschweig
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    CSR-4.1.2, Märklin C-Gleis, µCon-S88-Master; µCon-Manager mit Booster; Rückmelder von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlage: i5-2400 mit Win10 64Bit, Büro-Version: i5-4570 mit Win 10 64Bit 8GB

Bernd Polley

Hallo zusammen
Dank für die Info
Grüsse
Bernd
Ich lebe zum ersten mal;wie soll da alles auf Anhieb klappen ???
  • Win-Digipet-Version:
    Small Version2021
  • Anlagenkonfiguration:
    CC Schnitte,Mobile Station 2, DiCo Station,
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

S.Dankwardt

Hallo

In der Singantur steht WIN XP.
Das kann zusätzlich Probleme machen, da monderen HUB´s eventuell mit dem alten Windows nicht zusammen arbeiten will.

Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB