WDP-Stick (Kopierschutz) nicht mehr lesbar.
 

WDP-Stick (Kopierschutz) nicht mehr lesbar.

Begonnen von Josef Wieser, 17. September 2022, 18:20:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Josef Wieser

Hallo, liebe WDP-Kollegen, Experten und andere hilfreiche Mitstreiter,

ich habe plötzlich das Problem, dass mein WDP-Stick auf  KEINEM  meiner Rechner mehr lesbar ist.
Es funktionierte bis zu diesem Zeitpunkt alles problemlos. Es wurden absolut keine Veränderungen am WDP-Rechner (Win10) vorgenommen. Der Stick ist angeschlossen an einem USB-Verteiler (mit extra Stromanschluss), der unter anderem auch USB-Sticks für Maus, Tastatur und das HSI-88-USB (dieses wird vom Gerätemanager auch erkannt). Ich kann zusätzlich auch noch einen Stick mit normalen Daten anhängen – alles problemlos.
Auch ein Start des Startcenters.exe als Administrator half nicht.
Vielleicht hat einer noch einen Tipp was ich noch probieren könnte.
Lg Sepp
Liebe Grüße aus dem O.Ö. Salzkammergut – Sepp
Gleismaterial:  Fleischmann/ROCO  /  Ergänzung:  FLM Drehscheibe 9152C (LDT TT-DEC mit DSU)
Steuern:  IB (650/1999 V:1.550), Power-3, LDT DB-2  /  Melden:  LDT, Viessmann (über HSI-88-USB)
Sound:  Logitech X-540  /  Lok´s:  Div. Hersteller (alle DCC)  /  Magnetartikel:  LDT, Viessmann (alle MM)
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE (2021.2.25)
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter – Spur-N
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 (I-7 1255U 16GB), Win11 (AMD-5 3500U 8GB), Win7

Manfred G.

Hallo Sepp,

funktioniert denn noch die Büro-Version, wozu ja kein Stick notwendig ist, an deinem WDP-Rechner?
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Helmut Kreis

Hallo Sepp,

funktioniert der Stick direkt am PC?
Können die Dateien auf dem Stick mit dem Explorer gelesen werden?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Josef Wieser

Büroversion funkt. problemlos.
Nein, auch mit dem Explorer ist der Stick nicht lesbar.
???
Liebe Grüße aus dem O.Ö. Salzkammergut – Sepp
Gleismaterial:  Fleischmann/ROCO  /  Ergänzung:  FLM Drehscheibe 9152C (LDT TT-DEC mit DSU)
Steuern:  IB (650/1999 V:1.550), Power-3, LDT DB-2  /  Melden:  LDT, Viessmann (über HSI-88-USB)
Sound:  Logitech X-540  /  Lok´s:  Div. Hersteller (alle DCC)  /  Magnetartikel:  LDT, Viessmann (alle MM)
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE (2021.2.25)
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter – Spur-N
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 (I-7 1255U 16GB), Win11 (AMD-5 3500U 8GB), Win7

Helmut Kreis

Hallo Sepp,

das hört sich dann nicht so gut an, denn man sollte schon die Verzeichnisse und Dateien lesen können.
Wird der Stick um Explorer als Laufwerk erkannt?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Josef Wieser

Hallo WDP-Kollegen !

Ich bin soeben von einem Abendtermin nach Hause gekommen. Beide Rechner neu gestartet. Es funktioniert plötzlich alles wieder ganz normal. Erklärung habe ich keine, denn den ganzen Nachmittag habe ich die Rechner öfters neu gestartete und es funktionierte nie.
Ich bedanke mich für die Unterstützung von allen.
Ich bedaure, wenn ich unnötig jemandem Zeit gestohlen habe, dies lag nicht in meiner Absicht.
Man ist leicht verunsichert, wenn so etwas vorkommt und es für mich keine Erklärung dafür gibt.
Eine Möglichkeit fällt mir noch ein, möglicherweise habe ich den WDP-Rechner nicht komplett heruntergefahren, sondern nur "neu gestartet". Dadurch wurde der Treiber für den Kopierschutz möglicherweise neu gestartet.
Auch über den Explorer kann ich auf den WDP-Stick ganz normal wieder zugreifen.

Nochmals vielen Dank und Lg Sepp
Liebe Grüße aus dem O.Ö. Salzkammergut – Sepp
Gleismaterial:  Fleischmann/ROCO  /  Ergänzung:  FLM Drehscheibe 9152C (LDT TT-DEC mit DSU)
Steuern:  IB (650/1999 V:1.550), Power-3, LDT DB-2  /  Melden:  LDT, Viessmann (über HSI-88-USB)
Sound:  Logitech X-540  /  Lok´s:  Div. Hersteller (alle DCC)  /  Magnetartikel:  LDT, Viessmann (alle MM)
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE (2021.2.25)
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter – Spur-N
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 (I-7 1255U 16GB), Win11 (AMD-5 3500U 8GB), Win7

S.Dankwardt

Hallo

So ähnlich ist es, wenn Window mit dem Update beschäftigt ist.
Durch Ausschalten wird der Ablauf unterbrochen und beginnt beim nächsten Start von vorn.

Ich lasse den Rechner eine paar Stunden laufen, ohne daran zu arbeiten.
Dann funktionieren die Schnittstellen wieder.

Ich habe noch keine Anzeige gefunden, wann das läuft.
Aber es passiert immer alle 4 Wochen wenn Windowsupdates laufen.

Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB