Probleme mit FAZ und Symbolleisten
 

Probleme mit FAZ und Symbolleisten

Begonnen von Herbert Apel, 26. Dezember 2022, 13:22:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herbert Apel

Hallo WDP Freunde,
Ich nutze seit vielen Jahren WDP, immer mit der neusten Version.
Mein Problem fing in der 2018 Version an, ich konnte die Symbolleisten auf einmal nicht mehr sortieren. An der Fixierung Lag es nicht, ich konnte sie nicht mehr verschieben, die Leiste war zweizeilig.
Eddy Schefold hatte mir geholfen und aus einer früheren Datensicherung das Problem gelöst.
Leider hat sich mit der 2021er Version das Problem wieder gezeigt. Gleiche vorgehensweise, Datensicherung von Systemdateinen haben geholfen.
Bei Bildschirm Konfiguration, Fenster reseten, habe ich wieder diese Probleme.
Ein weiteres Problem habe ich mit den FAZ, aber nur im Lokschuppen und auf dem Bühnengleis.
Ziehe ich ein Fahrzeug in den Schuppen, alles OK. Fahre ich händisch mit Start und Stop aus dem Schuppen, vergrössert sich das FAZ durch Anzeigen von den Eigenschaften des IFAZ mit Länge des Bahnsteiges und Haltepunkte am Signal.
Dadurch wird das FAZ in der Anzeige teilweise Überdeckt und ich kann nicht mit Start Stop erneut starten.
Am Anfang dachte ich, es könnte an meiner Nutzung von 3 Monitoren liegen, das Problem habe ich auch auf meinem Labtop.
Ich hoffe, dass ich den Fehler gut beschrieben habe.
Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul. Philips HUE
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 11, 3 x 19

Helmut Kreis

Hallo Herbert,

Symbolleisten werden meines Wissens windowseigen nicht übernommen und müssen neu organisiert werden.
Wenn das Eigenschaftsfenster des FAZ aufklappt, wird es einen Grund haben. Vielleicht fehlen notwendige Angaben?
Ein Bild dazu wäre hilfreich.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Herbert Apel

Hallo Helmut,
erst mal Danke, dass Du Heute aktiv bist.
So sieht es aus.
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul. Philips HUE
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 11, 3 x 19

Sven Spiegelhauer

Hallo Herbert,

das ist nicht der FAZ-Editor, sondern der neue Tooltip. Den kann man nach seinen Wünschen Umfang/Ansicht konfigurieren.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Herbert Apel

hallo Sven,
auch an Dich ein grosses Dankeschön für den Einsatz.
Dieses Tool habe ich genutz um in jedem IFAZ den Richtungspfeil zu setzten.
Aber warum kommt das Tool wenn ich von einem FAZ zum Nächsten fahre ? Ich komme vom Zufahrtsgleis  auf die Bühne.
Vorher alles normal, das macht mir dieses Tool die Drehscheibe bzw. Schuppengleise zu.
Kann ich es verkleinern ?
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul. Philips HUE
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 11, 3 x 19

Herbert Apel

Übrigens,
wenn ich in die zugzusammenstellung gehe und im Schuppen einen Hänger ankuppele, ist das Bild klein. Bem abkuppeln, bleibt das Loksymbol klein, verändert sich aber sofort wenn es wieder auf der Bühne steht.
Vielleicht hilft das.
Nochmal übrigens,
reisst Euch kein Bein aus !
Danke !
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul. Philips HUE
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 11, 3 x 19

Sven Spiegelhauer

Hallo Herbert,

das Fenster zum Konfigurieren der Zug-Positionen und Ausrichtung und der Tooltip shen sich sehr ähnlich.

Bitte glaube mir, das in Deinem Bild der Tooltip zu sehen ist. Dieser verschwindet automatisch, wenn Du mit dem Mauszeiger aus dem FAZ rausgehst.
Das Positionierungsfenster öffnet sich, wenn man eine Lok in ein FAZ zieht oder es per FAZ-Menu (rechte Maustaste) aufruft.
Schaue Dir doch auch mal die beiden neuen Videos zum Fahrzeuganzeiger an. Das ist alles beschrieben und gezeigt. Beachte dort auch die Einstellungen im Menu, mit denen Du die Anzeigeart des FAZ-Tooltip beeinflussen kannst.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11