Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Win digipet Team
 

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Win digipet Team

Begonnen von Stefan Kahlhammer, 13. Dezember 2022, 10:11:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan Kahlhammer

Liebes Win digipet Team,

ich habe soeben das neue Update 2021.1 installiert und einige Neuerunge bereits ausprobiert.
Es gibt viele tolle Neuheiten und Wünsche, die hier berücksichtigt wurden.
Mit Win Digipet zu Arbeiten macht einfach Spaß und viel Freude an der Modelleisenbahn.

Von meiner Seite möchte ich mich ganz herzlich bedanken und wünsche dem Win Digipet Team eine schöne Vorweihnachtszeit und erholsame Weihnachten.

Schöne Grüße aus Simbach am Inn

Stefan Kahlhammer
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU ECOS2, Märklin, Piko, Drehscheibe mit Sven Brandt Decoder

Herbert Mak

Hallo an das WDP Team.

Ich möchte mich auch bedanken.
Viele wertvolle Informationen um die FAZ.

Bei mir fehlen jetzt die Piktogramme Profile/Kontaktereignisse  und bei Makros.
Ist bei der Installation etwas schiefgelaufen ?
Neuinstallation hat auch nichts gebracht.


Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Peterlin

Hallo Herr Mak,

wie wurde das Update denn gemacht. Wenn es per Online-Update aus dem Startcenter heraus gemacht wurde, dann kommt die notwendige Datei automatisch mit. Gerade nochmal probiert.

Wenn das Update aus dem Downloadbereich (https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0701_01_00_page_downloads2021) erfolgte, dann sollte mindestens noch aus dem Downloadbereich unten das Datenpaket mal runtergeladen und über das Startcenter (Update-Fenster kann man ja auch Updates aus Datei einspielen) installiert werden. Das sollte man auch immer mal wieder machen.
Wer das Online-Update nutzt hat es natürlich hier komfortabler.

Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Herbert Mak

Hallo Herr Dr. Peterlin.

Sie haben Recht.
Habe  nochmal Online alles updaten lassen und jetzt ist alles Gut :D :D :D

Super.
Danke.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Hans Biere

Hallo Peter und WDP-Team,

Ich möchte auch dem WDP-Team für dieses großartige Update danken. Die Installation verlief hier problemlos. Habe die ersten (neuen) Features ausprobiert und bisher scheint alles gut zu funktionieren. Auch die begleitenden Dokumentationen und Videos sehen ordentlich und aufgeräumt aus.

Wieder eine Topleistung. Vielen Dank nochmal!
Met vriendelijke groet / Mit freundlichen Grüßen

Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 ~ / Mä K-rail / ESU 50220=ECoS 2.5.1 ( v 4.3.1 ) / LDT-HSI-88-USB / µCon-Railspeed / Gerd Boll SBD v 2.9
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 17; AMD Ryzen 7; Windows 11 v 24H2

hjkgpharm

Nach dem letzten Seminar in Hürth vor zwei Wochen, war die Neugierde auf die neue Version sehr groß.
Allein das Video dazu anzuschauen, machte immensen Spaß, fordert geradezu den Basteleifer heraus.
Regelmäßig an der eigenen Anlage zu arbeiten, aber auch die Vereinsanlage nach vorne zu bringen, erhält nun höchste Priorität.
Die Weihnachtstage und -nächte sind angefüllt mit neuen Ideen! :)
Grüße aus Arnsberg
Hans-Joachim Krings-Grimm

Geht nicht - gibt's nicht
Probleme sind zum Lösen da
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    Central Station 3+; LDT RM-88-N-O, HSI-88-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7/10

achim schuetzendorf

  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    H0: BiDib meldet und fährt, Lenz LZV200 schaltet, Drehscheibendecoder von Mttm dreht mit der FCC
  • Rechnerkonfiguration:
    win10 Pro, fujitsu i5-4430, 8 GB Ram

N-Train

Moin zusammen,

ich sage auch mal Danke für das tolle Update mit vielen nützlichen Erweiterungen.
Für mich ganz oben MiFAZ für Stichgleise zum einfachen Abstellen von Loks / Zügen und die Möglichkeit die FAZ zu verlängern.

Gruß
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

goldaudi (DIETER)

Hallo.
Da schließe ich mich an. Das Beste daran, das MIFAZ!!

Danke an das Team!

Kurzfahrzeuge jetzt endlich mit FDL möglich. Vorher halt blockierten diese Kurzfahrzeuge, Triebwagen etc. mir immer die langen Gleise, konnte dann keine langen Züge rein. Jetzt können gleich 3 Kurzfahrzeuge dort rein und auch wieder hinaus. Das spart enorm Platz! Ich kann mehr Kurzfahrzeuge aufs Gleis bringen. Zum Glück hatte ich schon bei der Herstellung der Gleise immer 7RM angelegt. Bin dran es erneut einzurichen.

Noch was, heute nach dem Update probegefahren und alles lief bestens. Mir fiel auf, das einige Funktionen über die erstellten Profile sich jetzt korrekt abschalten und auch wieder einschalten.
Nette Grüße aus dem Weserbergland
Dieter (goldaudi)
  • Win-Digipet-Version:
    Version: 2021.1.13 32Bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO-Anl. im Bau, K-Gleis, CS3 Neueste Vers. Littfi. HSI88-USB, 64BitTreiber, Viessm. MAG-Decoder, Fremdeinspeiseb. Qdecoder, Viessm. S88 Rückmelder, TAMS BIDIB-Link, Boostersystem Littfi. DB-4, Digitale Schaltnetzteile 150 Watt, Gerd Boll Stromanzeigen, MFX Ausleser Tams Booster Link, Fahr-Betrieb mit 4 Digitalformaten: Motorola 1+2, DCC, MFX
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5-10600K CPU 4.10 GHz 16GB RAM, WINDOWS11 PRO64Bit