Weichen lassen sich nicht schalten
 

Weichen lassen sich nicht schalten

Begonnen von hsolsen, 12. März 2023, 10:55:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hsolsen

Hallo MoBa Freunde,

ich habe zur Zeit das Phänomen, das einige Weichen nicht schaltbar sind. Das betrifft zur Zeit die Weichen,
22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 und 35.
Alle Weichen habe ich bereits neu eingegeben, im ersten Moment funktioniern sie, dann wieder nicht.

Ausserdem kommt ein Hinweis "Es sind noch Magnetartikelschaltung in Bearbeitung" biite warten, obwohl ich keine
Magnetartikkel ausser Entkoppler habe.

2 Anlagen

Gruss Holger
Viele Grüsse aus Schindellegi

Holger
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, LoDi-Rektor, LoDi-Booster, LoDi-Shift-Commander, LoDi-S88-Commander.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Asus i7 mini

Thomas Hirsch

Hallo Holger,

Weichen und Signale sind auch Magnetartikel!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

hsolsen

Hallo Thomas,

ja aber warum ist so das sie nicht mehr schalten?

Meine Weichen sind alle Servo betrieben.

Zusatz Frage: Wo stelle ich die Rechtschreibeprüfung ein?

Gruss Holger

Viele Grüsse aus Schindellegi

Holger
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, LoDi-Rektor, LoDi-Booster, LoDi-Shift-Commander, LoDi-S88-Commander.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Asus i7 mini

Siegfried Biermann

Hallo Holger,
Die Servoantriebe passen die zum digitalen System?
Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Sven Spiegelhauer

Hallo Holger,

Du hast durch das Löschen von Boostern im Booster-Management eine Fehlerhafte Zuweisung. Sieht man in der Prüfroutine und im Gleisbild-Editor bei der Booster-Zuweisung. Markiere alle Symbole im Gleisbild auf 'Keine Booster-Zuweisung'.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

hsolsen

Hallo Sven,

danke für deine Hilfe, ist alles wieder iO.

Gruss Holger
Viele Grüsse aus Schindellegi

Holger
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, LoDi-Rektor, LoDi-Booster, LoDi-Shift-Commander, LoDi-S88-Commander.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Asus i7 mini