Viessmann Bahnübergänge 5100 bzw. 5104 - Einbindung in WinDigipet
 

Viessmann Bahnübergänge 5100 bzw. 5104 - Einbindung in WinDigipet

Begonnen von Berthold Hohl, 18. März 2023, 19:10:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Berthold Hohl

Guten Abend zusammen,

momentan befasse ich mich erstmals mit dem Thema "Beschrankter Bahnübergang" - u.a. mit den o.g. Artikeln von Viessmann. Ein Digitaldecoder wird wohl mitgeliefert. Die in der Viessmann BA erwähnten Momentkontakte (Schaltgleise) habe ich nicht, wohl aber die üblichen Dauerkontakte in Form von Kontaktgleisen.
Wer von Euch hat so einen Bahnübergang auf seiner Anlage eingebaut und automatisiert ?

Viele Grüße
Berthold
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Krogsgaard

Hallo Berthold,

Ich habe diese Bahnübergang - Viessmann 5104 - und ich benutze STW, um sie zu steuern.
Ganz einfach: Wenn die 4 benachbarten RMK alle frei sind - dann geht der Schranke  nach oben - sonst geht er nach unten.

Du kannst es hier in Aktion sehen – etwa ab 2:30 im Video



Gruß Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

behbeh

Hallo Berthold,
ich habe den BÜ auch mit dem Stellwerkswärter "bedient. Mit einem zusätzlichen virtuellen Kontakt, dieser wird von den Kontakten (Rückmelder) geschaltet, Alles andere wird dann anschliesend mit den Stellwerkswärter gemacht. Fragen? Gerne....
Der virtuelle Rückmelder wird dann in der Fahrstrasse gestellt.!
Bernd
Elektroniker & Programmierer
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleise, Schattenbahnhof in K-Gleis, BW in K-Gleis, CS3 mit 2 Booster, alle Rückmeldermodule und Weichendecoder im Selbstbau, OpenCar System von Streetsystem, Selbstbau-Loklift mit 6 Gleisen
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell 780 Intel i5

Berthold Hohl

Hallo Jens und Bernd,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde mir das Teil beschaffen und mich dann wieder melden.
Gruß
Berthold

@Jens: die Anlage ist ja grandios !!!!!!!!!!!
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Krogsgaard

Hallo Berthold,

Vielen Dank 😊

Bitte lassen mich wissen, wenn du ein wenig mehr Details darüber benötigen, wie die Bahnübergang in Windigipet implementiert sind

Gruß Jens Krogsgaard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

behbeh

Hallo Berthold,
hast Du den BÜ schon ? Habe es ein wenig aus den Auge verloren das Thema.  Helfe aber gerne dabei
Bernd
Elektroniker & Programmierer
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleise, Schattenbahnhof in K-Gleis, BW in K-Gleis, CS3 mit 2 Booster, alle Rückmeldermodule und Weichendecoder im Selbstbau, OpenCar System von Streetsystem, Selbstbau-Loklift mit 6 Gleisen
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell 780 Intel i5

Berthold Hohl

Hallo Bernd,
ja, der Bahnübergang ist jetzt in WDP eingebunden. Hatte es zuerst mit Folgeschaltungen in FS versucht. Besser ging es aber über den STW. Es gibt einen separaten Thread dazu.
Gruß Berthold
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10