FDL SBS Log: Gleis zur Ausfahrt nicht freigegeben
 

FDL SBS Log: Gleis zur Ausfahrt nicht freigegeben

Begonnen von Tschutschubahn, 12. Juni 2023, 16:18:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tschutschubahn

Hallo liebe Leute,
ich habe wieder einmal ein Problem, dass ich nicht lösen kann. Meine CS2 ist nach 12 Jahren kaputt gegangen. Nun habe ich mir die neue CS3 ohne Plus gekauft und alles neu eingerichtet.

Jetzt habe ich das Problem, dass die Fahrtenautomatik recht gut funktioniert aber nach einer gewissen Zeit kein Zug mehr aus meinem SBF 1 ausfährt. Die Logdatei sagt: FDL SBS das Gleis ist zur Ausfahrt nicht freigegeben. Das verstehe ich nicht! Wenn ich die Automatik beende und neu starte fahren die Züge wieder. Bis der Punkt wieder erreicht wird und mir die Anzeige wiederholt wird.

In der Automatikliste kann ich zu den angegebenen Zeilen nichts ungewöhnliches finden und am FDL habe ich bewusst nichts verändert. Hat irgendjemand vielleicht eine Idee?
Vielen Dank für Eure Beiträge und Grüße von der Ostsee
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium, immer die neuste Programm- Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis auf 3 Ebenen (3,4m x 1,5m), 3 Littfinski DB4 Booster, CS 3 / 60226, Littfinski HSI 88 USB, 12 Littfinski Rückmeldedecoder mit Optokoppler, DSD 2010 Drehscheibendecoder, ESU Switchpilot und Switchpilot Servo Decoder, separates Programmiergleis, KPF Zeller Rollenprüfstand mit Speed Cat Plus, Märklin Prüfstand mit CanDigitalBahn Tachomesser, ESU und Märklin Lokd. (MFX/DCC) Tams Funktionsd..
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ 64 Bit, Lenovo Rechner i5, 16GB Ram, 40 Zoll LED Bildschirm, 9 W-Lan Kameras im verdeckten Bereich, 40 Zoll Monitor für die Kameras

Sven Spiegelhauer

Hallo Michael,

das Problem tritt auf, wenn an der Einfahrt ein Zug steht, der wegen Platzmangel nicht in den SBS 1 einfahren kann. Du hast zwar eine Ausfahranweisung in den Einstellungen eingetragen, aber der FDL-EXP verhindert die Ausfahrt.
Ich habe die FAM etwa 40 Minuten ohne Problem laufen gehabt. Aber das Problem hätte genauso gut auftreten können.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Tschutschubahn

Hallo Sven,
erst einmal vielen Dank für deine Mühe. Ja genau das Problem tritt sporadisch auf immer mal wieder. Aber was kann ich dagegen tun? Wieso spielt da der FDL Expert mit? Der ist doch eigentlich für die andere Richtung vom HBF zum SBF 1 zuständig. Aus den SBF 1 in Richtung HBF hat der doch eigentlich nichts verloren. Warum steht in der Log Datei, dass der FDL SBS die Ausfahrt nicht frei gibt?

Kann ich da irgendwie etwas verändern?
Vielen Dank für Eure Beiträge und Grüße von der Ostsee
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium, immer die neuste Programm- Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis auf 3 Ebenen (3,4m x 1,5m), 3 Littfinski DB4 Booster, CS 3 / 60226, Littfinski HSI 88 USB, 12 Littfinski Rückmeldedecoder mit Optokoppler, DSD 2010 Drehscheibendecoder, ESU Switchpilot und Switchpilot Servo Decoder, separates Programmiergleis, KPF Zeller Rollenprüfstand mit Speed Cat Plus, Märklin Prüfstand mit CanDigitalBahn Tachomesser, ESU und Märklin Lokd. (MFX/DCC) Tams Funktionsd..
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ 64 Bit, Lenovo Rechner i5, 16GB Ram, 40 Zoll LED Bildschirm, 9 W-Lan Kameras im verdeckten Bereich, 40 Zoll Monitor für die Kameras

Sven Spiegelhauer

Hallo Michael,

hake mal bitte beim FDL SBS1 die Option 'minimale Anzahl bei Ausfahrt ignorieren' an.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Tschutschubahn

Hallo Sven, das werde ich die Tage einmal testen.
Vielen Dank für Eure Beiträge und Grüße von der Ostsee
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium, immer die neuste Programm- Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis auf 3 Ebenen (3,4m x 1,5m), 3 Littfinski DB4 Booster, CS 3 / 60226, Littfinski HSI 88 USB, 12 Littfinski Rückmeldedecoder mit Optokoppler, DSD 2010 Drehscheibendecoder, ESU Switchpilot und Switchpilot Servo Decoder, separates Programmiergleis, KPF Zeller Rollenprüfstand mit Speed Cat Plus, Märklin Prüfstand mit CanDigitalBahn Tachomesser, ESU und Märklin Lokd. (MFX/DCC) Tams Funktionsd..
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ 64 Bit, Lenovo Rechner i5, 16GB Ram, 40 Zoll LED Bildschirm, 9 W-Lan Kameras im verdeckten Bereich, 40 Zoll Monitor für die Kameras