Ablaufberg mit Fahrsstrassen Automaitik
 

Ablaufberg mit Fahrsstrassen Automaitik

Begonnen von blubahn, 19. November 2023, 11:38:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blubahn

Hallo
ich habe einen kleinen Ablaufberg und möchte ihn automatisieren

Zur Zeit habe ich eine Fahrstraße: Lok fährt langsam aufs Entkupplungsgleis dann werden 2 Lichtschranken abgefragt  und das Entkupplungsgleis ausgelöst. Fahrstr. Aufgeöst.
Dann rufe ich eine zweite Fahrstraße auf die Lok wieder zurückgesetzt auf die Ausgangs RM 
Manuell funktioniert das System nur bei der Umsetzung in der Fahrstraßen Automatik hab ich irgendwie Probleme.

Grüße aus Köln
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, 4 KB Booster - Märklin H0 K-Gleise
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 6700 3.40 GHz Win 11

blubahn

Grüße aus Köln
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, 4 KB Booster - Märklin H0 K-Gleise
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 6700 3.40 GHz Win 11

Helmut Kreis

Hallo Helmut,

mindestens in Deinem ersten Bild ist keine Geschwindigkeit angegeben.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Christian Richter

#3
Hallo Helmut (Blubahn),
Fahrstraßen Automatik hab ich irgendwie Probleme.
Ich würde Dir so gerne helfen, kann aber mit den wenigen Informationen nicht zielführen antworten.
Stelle uns doch  die zwei Zeilen aus dem Fahrten-Automatikeditor zur Verfügung.
Dann können wir Dir sicherlich weiterhelfen.

@n Helmut K.,
"Manuell funktioniert das System" das hat ich auch gewundert. Bild 1 und Losfahren der Lok.
Warschinlich hat Helmut (Blubahn), beim "Stellen und Fahren " nicht das Profil aktiviert und ist nach Standard gefahren.
Gestern im Stammtisch wurde das von Bernd und Sven sehr gut erklärt.

VG

Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

blubahn

In Bild eins - keine Geschwindigkeit - weil die FS wird nur aufgerufen und beedet damit die Lok am Anfangs RM steht für die 2. Fahrt, bewegtsich somit nicht
 
Grüße aus Köln
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, 4 KB Booster - Märklin H0 K-Gleise
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 6700 3.40 GHz Win 11

Christian Richter

#5
Hallo Helmut,
so langsam versuche ich das zu verstehen, was Du bezwecken möchtest.
Stelle mir vor, Dein Vorhaben geht einfacher zu lösen.
Die Automatikzeile, welche die Lok wieder auf den Start Fahrzeuganzeiger 1230 zurückeinträgt und dabei keine Reale Bewegung auf der Anlage stattfindet, ist nicht so schön gelöst. Daher kommt es auch zu dem Problem.

Ist dir die Funktion Umsetz- und Aufrückfahrstraße ein Begriff und kennst Du den Unterscheid ?

Zur Erklärung ich habe einen Kalkzug, der sich unter die Zementlade-Silos bewegt. Ein Reedkontakt erkennt immer die Deckel des jeweiligen Zementwagen und schaltest eine Rundumleuchte am Silo.
Das könnte ich auch auf Dein Projekt übertragen.
Dabei ist die Rundumleuchte von mir , der Entkuppler.
Dabei ist der Reedkontakt von mir , Deine Lichtschranke.

Die Frage ist nur, warum lässt Du nach jedem Wagen-Abroll-Geschehen , die Lok mit Fahrten Automatikzeile ID 106,108,110,112 wieder in den Fahrzeuganzeiger 123 eintragen.
Das ist mir unklar.


Viele Grüße Christian


Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

blubahn

Danke für deine Antwort.
die FS Bild 2 Entkuppelt einen Wagen / Fahrstr. aufgelöst um den zweiten Wagen zu Entkuppeln muß die FS wieder aufgerufen werden. Somit muß die Lok wieder auf Start RM.
Darum ruf ich kurz die FS Bild 1 auf und somit ist meine Lok wieder startklar in der FS

Vieleicht der falsche Ansatz. die Frage wie bekomme ich die Wagen hintereinander entkuppelt und in verschieden Gleise.
 
Grüße aus Köln
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, 4 KB Booster - Märklin H0 K-Gleise
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 6700 3.40 GHz Win 11

Christian Richter

Hallo Helmut,
wie bekomme ich die Wagen hintereinander entkuppelt und in verschieden Gleise.
Das geht.
Vorrausetzung:
- Die dafür genutzten Wagen  oder festverkuppelte Wagen-grüppchen) sind alle Einzeln in WDP in der --Fahrzeugdatenbank als Waggon angelegt.
- Expertenmodis in den Editoren ist aktiviert.
- Der Zug ist in der Zugzusammenstellung richtig zusammengestellt und entspricht dem von der Anlage.

Ist das der Fall ? Gibt es dazu Fragen ?


Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

blubahn

Hallo, die Zugzusammenstellung entpricht der auf der Anlage
Die Wagen sind alle bei einer Kupplungsfahrt zusammmen gestellt
Weiß nur nicht wie ich sie einzeln beim Entkuppel im Gleis wiederfinde
Grüße aus Köln
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, 4 KB Booster - Märklin H0 K-Gleise
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 6700 3.40 GHz Win 11