Magnetartikel in FS mit deaktivierter Stellung
 

Magnetartikel in FS mit deaktivierter Stellung

Begonnen von Thomy, 29. Oktober 2020, 20:14:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomy

Hallo Zusammen,

was soll diese Fehlermeldung heißen, bzw. um welchen Magnetartikel handelt es sich?

Gruß
Thomy
Märklin CS3 plus, HSI-88-USB, S88-Module Tams, Märklin K-Gleis, WINDIGIPET 2021, Windows 10

Helmut Kreis

Hallo Thomy,

bedeutet, dass der MA deaktiviert ist/wurde und somit nicht geschaltet werden kann.
Mit der Meldung wurde bestimmt auch die Koordinate und/oder die Adresse des MAs angegeben.
Wenn nicht, dann in der Prüfroutine nachsehen und mal auf die Meldung klicken. Dann kommt man automatisch zu dem MA.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Martin Meese

Bei mir erscheint diese Meldung auch. Ich verstehe nicht, wo der MA deaktiviert worden sein soll. Bei der Erfassung vom MA?
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Helmut Kreis

Hallo,

eigentlich wird zu der Meldung auch mit ausgegeben, um welchen MA es sich handelt. Entweder ein Screenshot der Meldung oder das Projekt bereitstellen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Martin Meese

Das habe ich gesucht , aber nicht gefunden. Wo sollte/könnte ich das denn finden?
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Helmut Kreis

Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Martin Meese

#6
Hilft das? Da steht 34/ 02, an der Stelle ist ein virtuelles Signal. Als solches eingegeben.
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Helmut Kreis

Hallo Martin,

das bedeutet schon mal, dass der Magnetartikel auf der Koordinate 32/2 liegt. Also von rechts in der 32. Spalte und von oben in der 2. Zeile.
Die Koordinate wird dir auch im Gleisbild-Editor in der Statusleiste am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Den gefundenen Magnetartikel dann anklicken und nach den Stellungen schauen oder wieder ein Bild machen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Martin Meese

#8
Das ist klar. Alle MA sind auf MM in der Tams. In WDP sind die echten allerdings als DCC gelistet. Die virtuellen auf MM.  Ich habe an den Einstellungen nichts geändert.
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Martin Meese

Ich habe es gelöst. 4begriffige virtuelle Signale müssen auch unter Signal eingegeben werden, nicht k84.

Geändert und nun ist die Meldung weg. Spät aber doch.
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)