StWW - zeitliche Abfolge der Schaltungen
 

StWW - zeitliche Abfolge der Schaltungen

Begonnen von wdpZa, 09. März 2025, 10:28:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wdpZa

Hallo Forumsmitglieder,

in Abhängigkeit zweier vRMK, die von aktivierten FS gesetzt werden, regele ich mit dem StWWärter die Schließung der Schranken am Bahnübergang.

Die mögliche Einschaltverzögerung bezieht sich nach meinem Verständnis auf den gesamten Schaltvorgang.

Wie kann ich aber Folgendes erreichen?

- Einschalten der Warnblinker (PAUSE)
- Einschalten der Stoppstelle, um die Autos anzuhalten (PAUSE)
- Schalten der Schranken (PAUSE)
- Starten der FS

Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025.0.34 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Edwin Schefold

Hallo Hans

Das geht nur mit  mehreren STW.

STW 1
Wenn RMK besetzt dann Warnblinker an. 0 Verzögerung

STW 2
Wenn RMK bestetzt und Warnblinker an, dann Stoppstelle aktiv. 3 Sek Verzögerung.

STW 3
Wenn RMK besetzt und Warnblinker an und Stoppstelle aktiv, dann Schranke zu. 3 Sek Verzögerung.

Sind die RMK wieder frei, dann alles in umgekehrter Reienfolge.
Erst Schranke auf, dann Warnblinker aus, dann Stoppstelle frei.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

wdpZa

Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025.0.34 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore