Fahrten Automatik - halten an Bahnsteigmitte
 

Fahrten Automatik - halten an Bahnsteigmitte

Begonnen von inro47, 26. August 2025, 09:46:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

inro47

Folgende Situation:

Eine Fahrten Automatik. Alle Züge halten am Bahnhof am Signal.
Nun habe ich einen Dieseltriebwagen GTW 2/6 "Stadler" von PIKO und möchte dass dieser an der Bahnsteigmitte anhaltet.
Gibt es eine Möglichkeit dies in die Fahrten Automatik einzuplanen ?

Herzlichen Dank für eventuelle Ideen oder Tips
Rodolfo

PS: mein system
Gleichstrom
Win Digipet 2025
Tams MC2
Windows 11

Saluti dal Ticino - Sonnenstube der Schweiz
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2025 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC2 - RMK Littfinsky - Gleissystem Trix C-Gleis - H0 Gleiswartung: rail4you - Weichenantrieb Viessman 4554 mit integriertem decoder DCC - Signale von Microscale Schweiz gesteuert mit Qdecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    LENOVO ThinkCentre M720Q Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-8500T CPU @ 2.10GHz (2.11 GHz) Installierter RAM 16.0 GB (15.9 GB verwendbar) Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor Windows 11 Pro

Manfred G.

Hallo Rodolfo,

du kannst die entsprechende Fahrstraße ein zweites Mal anlegen, diesmal aber mit Stopp in Bahnsteigmitte. Und in der Matrix (in der FAM) legst du den Stadler als einzigen Zug fest.
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

inro47

Saluti dal Ticino - Sonnenstube der Schweiz
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2025 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC2 - RMK Littfinsky - Gleissystem Trix C-Gleis - H0 Gleiswartung: rail4you - Weichenantrieb Viessman 4554 mit integriertem decoder DCC - Signale von Microscale Schweiz gesteuert mit Qdecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    LENOVO ThinkCentre M720Q Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-8500T CPU @ 2.10GHz (2.11 GHz) Installierter RAM 16.0 GB (15.9 GB verwendbar) Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor Windows 11 Pro

Michael Knaupp

Hallo Rudolfo,

es ist immer am Besten in den Fahrstraßen den Haltepunkt auszuwählen und diese Fahrstraße in der ZFA zu verwenden. Das bedeutet wenn du verschiedene Haltepunkte haben willst solltest du verschiedene Fahrstraßen zu erstellen und diese dann in der ZFA zu verwenden. Du kannst das auch mit der alten Fahrstraße machen und in der ZFA die Bahnsteigmitte aufführen aber meiner Meinung nach ist die Änderung in der Fahrstraße die konsequentere Variante.
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

inro47

Danke Michael für die Erklärung. Werde diese variante ausstudieren. Der tip von Manfred hat bestens funktioniert. Also dann nochmals vielen dank für eure hilfe Rodolfo
Saluti dal Ticino - Sonnenstube der Schweiz
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2025 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC2 - RMK Littfinsky - Gleissystem Trix C-Gleis - H0 Gleiswartung: rail4you - Weichenantrieb Viessman 4554 mit integriertem decoder DCC - Signale von Microscale Schweiz gesteuert mit Qdecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    LENOVO ThinkCentre M720Q Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-8500T CPU @ 2.10GHz (2.11 GHz) Installierter RAM 16.0 GB (15.9 GB verwendbar) Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor Windows 11 Pro