Mein kleines Startprogramm
 

Mein kleines Startprogramm

Begonnen von Krogsgaard, 29. August 2025, 12:04:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krogsgaard

Hallo WDP-Freunde,

Ich habe ein kleines, simples Programm geschrieben, mit dem ich die Anwendungen starten kann, die ich benutze, wenn ich mit meiner Modellbahn fahre. Normalerweise starte ich folgende Programme und verteile sie auf meine drei Bildschirme:

  • Windigipet Startcenter
  • Windigipet-Projekt
  • Python-Skript für die Ankunftstafel
  • Contacam für die Videoüberwachung
  • Browser mit dem Ankunftsschild

Das Programm ist als BAT-Datei gemacht und liegt auf dem Desktop – also einfach anklicken, und schon geht alles los. Natürlich könnte ich das Ganze auch in den Windows-Startordner legen – aber ich will ja nicht immer alles auf einmal starten.

Das Programm merkt sich nicht, auf welchem Bildschirm es die Anwendungen starten soll. Meine Programme öffnen sich einfach dort, wo sie das letzte Mal waren. Den Bildschirm, auf dem ich Windigipet laufen lasse, habe ich als primären Bildschirm ausgewählt.

Ich hänge meine einfache BAT-Datei bei. Sie ist als TXT-Datei gespeichert, da man hier keine BAT-Dateien hochladen kann. Man muss sie also nur noch in BAT umbenennen.

Beachte: Zuerst startet das Windigipet Startcenter und nach einer kleinen Pause wird dann das aktuelle Projekt geladen.
Warum ich das nicht schon vor vielen Jahren gemacht habe, wundert mich eigentlich selbst ein bisschen :)

Viele Grüße
Jens Krogsgaard
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo T14 i7, windows 11, 24 gb ram, 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Jens,

das ist eine einfache, effektive und vor allem kostenlose Variante, die schnell einzurichten geht.
Ich verwende auf meinen Rechnern eine Software, mit der sich die Fenster aller Programme in Größe, Position und Monitor einstellen lassen. Auch Startverzögerungen lassen sich realisieren. Ist allerdings nicht kostenlos. Aber dafür kann man fast die gesamte Windows-Optik anpassen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Krogsgaard

#2
Hallo Sven,

ich habe mir auch schon ein bisschen ein fertiges Programm angeschaut, das diese Aufgabe erledigen kann – unter anderem DisplayFusion.
Das kostet nur 34 $. – Welches Programm benutzt du?

Viele Grüße
Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo T14 i7, windows 11, 24 gb ram, 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Jens,

Ja, DisplayFusion habe ich auch im Einsatz. Das ist wirklich gut. Ich habe damit sogar Fenster auf eine bestimmte Position gezwungen, die ihre Position selbst nicht abspeichern.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11