MA Grundstellung mit STW
 

MA Grundstellung mit STW

Begonnen von N-Train, 15. September 2025, 12:08:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

N-Train

Moin zusammen,

ich habe einen STW angelegt durch den alle Magnetartikel in die Grundstellung gebracht werden sollen (s. Anhang). Leider klappt das nicht. Wenn ich die Grundstellung über das Menü "Betrieb - Grundstellung" ausführe werden die Weichen gerade gestellt. Wenn ich es über den STW mache stehen die Weichen auf Abzweig.

Es sieht so aus als ob der Befehl nicht die voreingestellte Grundstellung ausführt sondern die Stellung welche in der "Magnetartikel-Erfassung" ganz links angezeigt wird.

Mache ich bei der "Grundstellung mit STW" etwas falsch oder gibt es da noch ein kleines Problem?

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Eckhard

Moin Hans,

jetzt frage ich mal ganz im Ernst: WARUM?

Es gibt im Menü eine Option, ob Button oder im Menü, die genau das tut.

Bei der Magnetartikel-Konfiguration hast Du die Wahl der Grundstellung bei allen MA.

Ich gehe mal davon aus, das Du Dir eine besondere Einstellung basteln willst, dann wirst Du im STW die Stellungen (sofern sie nicht der Grundstellung entsprechen) für alle Deine MA einzeln einfügen müssen.
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11

N-Train

Moin Eckhard,

Tja, da wird eine Funktion im STW angeboten die nicht das tut was man (zumindest ich) vermutet. Grundstellung sollte halt Grundstellung sein.
Das ist der Hintergrund meiner Frage. Funktioniert das mit dem STW denn bei Dir "identisch"?

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Eckhard

Moin Hans,

ich bin im Moment (wegen der ertäglichen Temperaturen) mal wieder an meiner Bahn am Dachboden und lasse die Reinigungs-FAM duchlaufen, um alle Gleise und Loks/Züge reinigen zu lassen, damit ich mit der Bahn wieder spielen kann ab Oktober.

Deswegen kann ich das im STW im Mom nicht nachbauen oder testen.

Und ehrlich gesagt, wüßte ich jetzt keinen Grund, warum ich im STW etwas programmieren sollte, was das Programm sowieso als "Ein-Maus-Klick" anbietet und ich regelmäßig nutze, sobald ich die Anlage starte.
Mein Motto: CS3 starten --> WPD Starten --> Grundstellung klicken --> spielen.

Mich interessiert es auch nicht, warum mein Auto unter der Motorhaube so viele Teile hat.
Ich will nur damit fahren.

Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11

Eckhard

#4
Moin Hans,

ich habe mal kurz versucht, Deine Anfrage "nachzubauen". Ich finde im STW gar keine Grundstellung.
Wo hast Du den denn her?
Gibts schon ein neues Update?
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11

Christian Richter

#5
Hallo zusammen,
Hans möchte wahrscheinlich bei einer ganz bestimmen Bedingung die Grundstellung ausführen lassen.
Daher ist die Funktion ihm so wichtig.

Meine Vermutung,
Grundstellung ausführen, wenn Uhrzeit oder Fahrtenautomatik ect.

@n Eckhard Dein Zitat "Und ehrlich gesagt, wüßte ich jetzt keinen Grund, warum ich im STW etwas programmieren sollte, was das Programm sowieso als "Ein-Maus-Klick" anbietet und ich regelmäßig nutze, sobald ich die Anlage starte."

Bitte nicht so unfreundlich ;)

denn, jeder von uns möchte spezielle Sachen im STW Bereich programmieren. Dazu stellen die WDP- Entwickler in Windigipet auch shr viele Optionen für uns  umfangreich zur Verfügung. Daher kann jeder und soll auch jeder die Möglichkeit haben , sich daran auszuprobieren und seine Wünsche in STW Bereich testen. Auch wenn es für Andere unwichtig erscheint, kann es im individuellen Fall doch für den einen wichtig sein.


VG
Christan
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

N-Train

Moin Christian,

danke, aber es geht mir eigentlich darum, dass da "Grundstellung" steht es ist aber was Anderes.
Warscheinlich hätte ich lieber direkt an die Programmierer geschrieben, dann hätte es diese Diskussion nicht gegen.

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Sven Spiegelhauer

Hallo Hans,

bei dem gezeigtem MA (Weiche) steht aber auch - 'Schaltung gemäß Systemeinstellung beim Start'. Was ist dort eingetragen?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

N-Train

Hallo Sven,

in dem am Anfang beigefügten Projekt habe ich "Zuletzt gespeicherte Stellung" eingestellt gehabt.
Vieleicht verstehe ich ja etwas falsch, aber es geht mir darum:

Ich starte Windigipet und dann stehen die Weichen in irgendeiner Position. Wenn ich dann den Taster "Grundstellung über STW" betätige gehen alle Weichen auf Abzweig. Wenn ich im Menü Grundstellung betätige gehen alle Weichen auf Gerade.
Müsste das nicht in beiden Fällen gleich sein?

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Markus Herzog

Hallo Hans,

bingo mal wieder genau einen fall getroffen wo doch noch ein Logikfehler drin war, wird im Update behoben.

ZitatWarscheinlich hätte ich lieber direkt an die Programmierer geschrieben, dann hätte es diese Diskussion nicht gegen.
Bitte nein....es gibt genug Fragen, die auch Betatester und normale User beantworten können. Wenn wir hier allen Usern (was einige User am Liebsten hätten gefühlt) alle Fragen hier als Programmierer immer beantworten müssten (viele User versuche nämlich gar nicht mehr überhaupt zu helfen wenn schon Fragen anfangen mit "An die Programmierer"), dann könnten wir das Programmieren einstellen, denn auch unser Tag hat nur 24h.

Ich zum Beispiel lese eigentlich wirklich jede Frage hier und könnte sicher auch so ziemlich jede beantworten...tue ich aber nicht, denn dann müsste mein Tag noch 4 Stunden mehr haben. Wenn ich erkenne das eine Frage eher nur durch die Programmierei zu beantworten ist, dann tue ich das in der Regel wenn ich Zeit finde auch. Dazu brauche ich keine seperate Aufforderung.


Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Eckhard

Moin Christian,

es ist mit schon klar, das wir alle unsere eigenen Vorstellung der Steuerung unserer Modellbahn haben. Ob sinvoll oder nicht, sei dahin gestellt. Ich selbst nutze dieses Forum, um meine geringen Kenntnisse um WDP zu erweitern und/oder Möglichkeiten zu erlernen, die die Steuerung der Loks/Züge auf meiner Anlage für mich vereinfachen, weil es einfachere Möglichkeiten gibt, als ich sie kannte.
Jetzt ist aber meine Frage noch nicht beantwortet, wo im STW ich die Aktion: Grundstellung überhaupt finde. Selbst das Handbuch konnte mir nicht weiter helfen.
Oder hab ich nur die "Aldi"-Version von WDP?
Und wenn mein Hinterfragen nach der Intention als unfreundlich gilt, möchte ich mich dafür entschuldigen.
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11

Manfred G.

Hallo Eckhard,

die Aktion Grundstellung ist unter dem Oberbegriff Magnetartikel/Zähler zu finden. In dem darunter erscheinenden Auswahlmenü gibt es die drei Optionen Gewählte Stellung, Grundstellung und aktuelle Stellung senden. Bei Auswahl der Grundstellung kannst du dann noch die Magnetartikel nach Digitalsystem auswählen.
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

N-Train

Moin zusammen,

vielen Dank für alle Rückmeldungen.
Ein reges Forum bei dem man immer wieder Lösungshinweise bekommt.

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11