Automatik mit RM (Belegtmelder Lenz)
 

Automatik mit RM (Belegtmelder Lenz)

Begonnen von Straßenbahner, 03. Februar 2004, 16:28:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Straßenbahner

Hallo zusammen,
Ich möchte meine Hobbys Modellbahn und Pc vereinen.Die Modellbahn ist mit Lenz Digital Plus 3.0 ausgestattet, auf dem Pc interessiert mich die Win-gigipet 8 Software.
Zum Kennenlernen habe ich die Demosoftware mit Handbuch herunter geladen.
Nun zur Frage:
Wie bringe ich die software dazu über einen Gleisbelegtmelder - Rückmeldung - eine Weiche zuschalten.
Theoretisch laut Handbuch müßte es gehen so wie ich es verstehe ( Fahrstraßen Anforderung-Kontakte ) Praktisch klappt es bei mir nicht.
Liegt es an mir an der Demoversion oder ?
Danke für eure Tips und Denkanstöße
Joachim  

Gerd Boll

Hallo Joachim
So sollte es gehen, das hast du schon richtig gelesen/verstanden.
Wird denn die Belegtmeldung des Rückmelders richtig angezeigt?
Dies war meines Wissens in der Vergangenheit oft ein Thema beim Lenz-System.

Damit die Fahrstrasse/Weiche auch gestellt wird, müssen natürlich alle Fahrstrassen-Bedingungen, die du ja selber konfigurieren kannst, stimmen.

Läst sich die Weiche per Mausklick stellen?  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Straßenbahner

Hallo Gerd Boll,
danke für deine Antwort. Der Belegtmelder / Rückmelder wird im RM-Monitor angezeigt und es ist zusehen ob belegt oder nicht. Im Gleisbild kann ich die Weichen mit der Maus steuern. Mit der Start/Ziel Auswahl einer Fahrstraße lassen sich die Weichen stellen. Nur nicht von der Schiene mittels Belegtmelder und Rückmeldung.
Lieg es an der (Software Demo) in der 7.0 wird gesagt das kein Automatikbetrieb möglich ist? Ich bin ja noch auf der suche nach einem Programm das zu mir paßt.
Gruß Joachim  

Gerd Boll

Hallo Joachim
Ja wenn alles so reibungslos funktioniert, bis auf die Anforderungskontakt Automatik, und dies in der Beschreibung zur DEMO steht, dann wirds auch nicht gehen.
Asche auf mein Haupt, aber es ist soooo lange her, das ich mich mit der DEMO 7.0 befasst habe.

Kleiner Tipp am Rande:
Win-Digipet hat noch zu fast jedem User gepasst, und wenn nicht haben wirs angepasst.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.