Gleisplan-Software
 

Gleisplan-Software

Begonnen von Rupert Drexel, 13. April 2004, 20:10:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rupert Drexel

Liebe Modellbahner,
da meine Anlage etwas modifiziert werden muß, möchte ich dies mit einer entsprechenden Software tun und auf Gleisplanschablonen verzichten. Wer kann mir hier Erfahrungen mitteilen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Herzliche Grüße
Rupert  

Berthold Mauel

Hallo Rupert,

ich arbeite mit Wintrack. Mit dieser Software kann man leicht Gleispläne erstellen und wieder verändern. Auch erhält man eine Stückliste, was man eventuell noch an Schienenmaterial und Kosten investieren muß. Es gibt auch dort wie bei Windigipet eine kostenlose Demoversion mit der man erste Tests erstellen kann. Die Homepage lautet http://www.wintrack.de" target="_blank">www.wintrack.de

Viel Spaß  
Märklin C-Gleis-Anlage. Schienen fertig. Jetzt kommt die Landschaft, Windigipet Version 2021.1;  TAMS-Zentrale, MD-Booster 30A,HSI, RM von Gerd Boll, Viessmann-Weichendekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7

ThKaS

Hallo Rupert,

ich habe für die Grundzüge der Anlage Winrail von Blumert Software im Einsatz. Ich bin zufrieden damit, wobei 3D möglich ist, ich aber weder Landschaft noch sonstwas planen wollte ein nicht notwendiges feature.

siehe hier  http://www.winrail.de" target="_blank">http://www.winrail.de  
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas
-> kuckst Du hier http://www.thkas-moba.de und http://www.mucis.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC MM+DCC+M3|HSI|Mä-K|div. K83 K84 S88|
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7-8600|16GB RAM|W11|

B.Michaelsen

Hallo Rupert !

Ich arbeite mit WinTrack 6 und kann es Dir nur wärmstens empfehlen. Die Software ist sehr präzise und leicht handzuhaben.

Eine gute Website und allerlei Pläne von Usern sind  http://www.wintrack.de/" target="_blank">hier anzusehen....

zufriedene Grüsse

Bernd Michaelsen , der am Freitag zum  http://www.hamst.de" target="_blank">HAMST geht.....  
EC ,IB, HSI, P4 2,4 Ghz, W98, Märklin C-Gleis

Karlheinz Battermann

Hallo Rupert,
ich habe auch mit WinRail 5.0 angefangen und bin dann doch sehr schnell zu WinTrack 6.06 umgestiegen. Das Programm ist einfach eine Klasse für sich. Ich habe meine Anlage komplett mit WinTrack geplant und gebaut. Sogar die Spanten und Trassenbretter habe ich nach den Computerausdrucken von WinTrack gefertigt.  

Ich bin sehr zufrieden.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Rupert Drexel

Liebe Modellbaufreunde,
herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe und Tipps.

Einen schönen Tag und bis bald
Rupert  

Norbert Burkert

Hallo Rupert,
wie Du schon gelesen hast benutzen die meisten Wintrack aus dem Hause Modellplan (genau wie Win-Digipet ).

Dies hat natürlich auch den Vorteil das man auch mit den meisten ohne Problem Gleispläne austauschen kann, inklusive mir!

Ich habe nämlich auch Wintrack.  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Rupert Drexel

Servus Norbert,
das mit dem Austausch von Gleisplänen ist eine tolle Sache und spricht für Wintrack. Habe auch schon die Demo probiert und bin davon überzeugt. Werde die aktuellste Version noch heute bestellen.
Noch einmal vielen Dank für die vielen Tipps.

Herzliche Grüße
Rupert  

Gian Bott

Hallo Ruppert,

Ich verwende Raily 4.0 und bin damit sehr zufrieden. Raily läuft ohne eingelegte CD (Kopierschutz) und ist daher anwenderfreundlicher als Wintrack (in der neuesten Wintrack Version soll der Kopierschutz etwas weniger lästig sein?).

Da ich ausschliesslich Flexgleise verbaue, dient mir das Planungsprogramm nur zur groben Planung (mit Normgleisen). In der Anlagenwirklichkeit sieht es dann viel natürlicher (vorbildgerechter) aus.  

Peter Ploch

Hallo Gian,

in der neuesten Version wird nur noch alle 90 Tage die CD verlangt. Das ist natürlich viel einfacher geworden. Übrigens, für WDP würde ich mir auch eine solche Lösung wünschen. Ansonsten bin ich mit Wintrack ebenfalls sehr zu frieden.    
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Rolf Beßmann

Hallo Rupert,
seit Jahren "arbeite" ich mit Wintrack und bin inzwischen bei der neuesten Version angelangt. Immer wieder wird "schnell mal eben" eine Verbesserung (zumindest auf dem Plan) ausprobiert.
Seit gut einem Jahr ist auch mein Sohn mit Wintrack beschäftigt, er hat seine Spur N-Anlage komplett mit diesem Programm geplant. Besonders gefällt ihm (mir aber auch) die 3D Ansicht.
Eine weitere praktische Sache ist der Ausdruck der Pläne für Spanten im Maßstab 1:1.
Wir können dieses Programm nur empfehlen.

Mit herzlichen Grüßen aus Osnabrück
Rolf Beßmann (& Michael)  
Mit herzlichen Grüßen aus Osnabrück
Rolf Beßmann
  • Win-Digipet-Version:
    2021