Probleme mit Lenz und Rückmelder von Blücher
 

Probleme mit Lenz und Rückmelder von Blücher

Begonnen von Werner Gyr, 26. April 2003, 10:33:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Werner Gyr

Hallo und Grüezi an alle Windigipet Benützer,
Ich möchte kurz meine Anlage vorstellen. Ca. 250m Geleise 2-Leiter Gleichstrom. Besetztmelder der Firma Blücher (GBM 16XS, 14 Platinen à 16 Melder) Lenz Digital Plus 3.0 Zentrale und Interface. PC Pentium III  1.0 GHz, 128 MB RAM.
Bis jetzt wurde die Anlage problemlos mit dem Programm DC 300 in DOS Version gesteuert. Mein Problem mit Windigipet:
Ein Zug läuft ohne Störung im AK oder FPL Betrieb.Sobald aber zwei oder mehr Züge fahren, wird plötzlich keine Rückmeldung von der Anlage gemeldet und die Loks fahren weiter. Auf den Rückmeldeplatinen ist aber eine Besetztmeldung vorhanden. Ich habe alle bekannten Einstellungen bei WDP vorgenommen, bis jetzt ohne Erfolg.
Bitte kann mir jemand weiter helfen. Besten Dank.  

Peterlin

Hallo Herr Wgyr (?)

welche Win-Digipet Version benutzen Sie denn ?
Bei der 8.4 muss in den Systemeinstellugen der Haken bei "Kontaktereignisse verifizieren" gesetzt sein. Beim Lenz-System sollte das Einlesen der Rückmeldemodule nicht unter 300 msec eingestellt werden.

Auch sollte der neue RM-Chip von Lenz in der Zentrale eingesetzt sein (der alte hatte Problem mit dem Rückmeldebus bezgl.der Kontaktereignisse). Kann bei der Firma Lenz kostenlos angefordert werden.  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Werner Gyr

Hallo Hr. Dr.Peterlin,
Besten Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe bereits die Version 8.4 geladen, und verifizieren eingeschaltet. Von Lenz ist ebenfalls die neuste Software vorhanden.Sollte ich wohl auf Intelibox wechseln.