Problem mit Vissmannantrieben - Seite 2
 

Problem mit Vissmannantrieben

Begonnen von Andreas Hänsch, 25. Juli 2004, 17:03:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kalle

Hi Andreas,

dann durchwuehlt doch mal auf die Webseiten von http://www.zilog.com" target="_blank">www.zilog.com - leider in Englisch.
Vielleicht werdet Ihr fuendig - was anderes faellt mir auch nicht ein.
Und ob Ihr die Dinger kopieren koennt? - im allgemeinen werden Fuse-Bits gesetzt. Das heisst, wenn im Controller der sog. "Leseschutz" gesetzt ist, kann man sie meist erst lesen, wenn die Fuse Bits durch Loeschen des Controllers geloescht sind - aber, dann ist meist auch der Inhalt weg, (funktioniert eigentlich nur bei mehrfach programmierbaren Controllern). Einmal programmierbare Controller (OTP) koennen bei entsprechend gesetzten Fuse Bits nicht gelesen werden und leider auch nicht geloescht werden. Hoffe, dass Dein aufgefuehrter Typ die Fuse-Bits in einem fuer Euch angenehmen entsprechenden Zustand sind.  Genauere Beschreibungen ueber den genannten Typ muessten die Zilog-Seiten liefern.

Warum wendest Du Dich nicht einfach an Herrn Littfinski und schilderst Dein Problem ? Nachfragen kostet ja bekanntlich nichts, ausser evtl. Porto oder Telefongebuehren oder Internetgebuehren.

Mit vielen Gruessen aus Gelsenkirchen

Karl

 
Viele Grüsse
Karl

Kalle

Hi Andreas,

und betreffs der Trafos...., schliesse mich der Meinung von Karl-Heinz an. Und wenn Du auch die Trafos auf einem Brett gemeinsam auf den Boden stellst und mit einem verpolungssicheren Steckverbinder mit der MoBa-Anlage verbindest. Aber im Zimmer findet sich doch bestimmt noch ein Plaetzchen fuer einen oder zwei Trafos mehr - evtl. daran denken, den Querschnitt der Zuleitungen von den Trafos zu Anlage "eine Nummer groesser" zu waehlen - kann nicht schaden.

Nochmals mit vielen Gruessen

Karl  
Viele Grüsse
Karl

Andreas Hänsch

Hallo,

ich habe heute zähneknirschend einen 2. Trafo gekauft. So etwas ähnliches, wie ein Plätzchen dafür habe ich auch gefunden. Jetzt muß er nur noch eingebaut werden und von beiden Seiten verdrahtet, so daß man das Netzkabel nicht sieht.

Tschüß
Andreas