Sound durch den Stellwerkswärter abspielen?
 

Sound durch den Stellwerkswärter abspielen?

Begonnen von Friedel Weber, 21. Dezember 2006, 22:44:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Friedel Weber

Guten Abend

Kann man das?
Hat jemand eine Idee, wie man das hintricksen kann?

Ich bastele gerade an einer völligen Neugestaltung von Abschalt- und Kurzuschlussautomatiken und da wäre es klasse, wenn z. Bsp. aus dem Lautsprecher käme:
"Friedel, Du hast einen Kurzschluss im mittleren Schattenbahnhof" oder so ähnlich...

Kann man es irgendwie hinbekommen, dass durch den Stellwerkswärter ein Sound ausgelöst wird?

Mit vielen Grüßen von Bahn zu Bahn
Friedel Weber


Modellbahn Märklin H0, K-Gleis, Tams MC, HSI-88,
2 Booster, Notebook, Centrino 1,7 GHz,
PCMCIA-Doppelschnittstelle, Win-XP SP-2,
Win-Digipet 9.2

http://www.moba-tipps.de" target="_blank">www.moba-tipps.de
mailto:friedel@moba-tipps.de">friedel@moba-tipps.de
 
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

GWelt

In Antwort auf:
aus dem Lautsprecher käme:
"Friedel, Du hast einen Kurzschluss im mittleren Schattenbahnhof" oder so ähnlich...
 



Hallo Friedel,

wie wäre es mit der Durchsage:
"Friedel, wenn Du Deine Lok in WDP suchst, geht nicht. Die liegt im Fangnetz unter der Anlage"  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Thomas Wilcke

Hallo *

Hahaha!

Nee aber mal wirklich eine gute Idee!
Man könnte auch das pling pling pling an einem Bahnübergang wenn die Schranken runter gehen abspielen u.s.w.

Leider kann der Stellwerkswärter wohl momentan nur schalten.
Aber man kann diesen Sound sicher auch mit einem Trick absielen:
Man legt eine virtuelle Lok an.
"Stellt" diese Lok auf einen unbenutzten Kontakt.
RK wird real mit irgendeiner Lok oder Wagen besetzt.
Ertellen eines Profils für die virtuelle Lok, indem man beim Losfahren dan gewünschten Sound abspielt.
Passende Fahrstraße erstellen.
Die Gleise dafür am besten neben dem Gleisbild zeichnen in einem unsichbaren Bereich.
Die Losfahrbedingung wird über den besetzten RK vom Startkontakt UND die Freigabe der Fahrstraße durch den Stellwerkswärter gesetzt.
Irgendein Magnetartikel. Z.B. Virtuelles Signal an diesem Startkontakt.
Als Zielkontakt wird der Startkontakt angegeben (wenn das geht), ansonsten müssen 2 virtuelle Fahrstarßen als eine virtuelle Zugfahrt :-) zusammengefaßt werden, die dann wieder auf dem Startkontakt endet. Vielleicht hat auch einer eine bessere Idee, wie man eine Fahrstarße wieder freigeben kann, ohne daß sich was bewegt hat. Vielleicht sogar zeitgesteuert?


Habe es nicht ausprobiert, aber so könnte es theoretisch klappen!

Was passiert:
- Stellwerkwärter stellt Signal auf grün!
- Die Automatik startet die virtuelle Lok, der garnicht da ist, die reale bleibt natürlich stehen.
- Das Profil spielt den Sound ab! Hurra!
- Profil setzt das Signal wieder auf Rot.
- Fahrstraße wird wieder freigegeben!

Gruß
Thomas
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3

Frank Mondorf

Hallo zusammen,

Das mit dem Pling-Pling geht mit STW und z.B. Busch Realistic-Sound-Modul (MA Decoder ist eingebaut, Klangprozessor und PC-Aktiv_Lautsprecher für Klang vor Ort auch.)

Aber leider ist es (noch) nicht mit eigenen Aufnahmen ladbar.

Grüße
Frank  

Thomas Wilcke

Hallo Frank

Das mit dem Pling Pling war ein schlechtes Beispiel, denn das geht auch durch ein Profil, was in entprechendem Abstand vor dem Bahnübergang diesen schließt und die Wave dazu abspielt.
Und wäre doch schön, wenn wir diese ganze Zubehör Hardware durch WDP überflüssig machen würden. Nachteil, man kann das Geräusch halt nicht mehr genau an der Stelle erzeugen, wo es eigentlich geortet werden müßte. Aber das tut dem Spielspaß mM nach keinen großen Abbruch. man kann es auch übertreiben.
Und bei Meldungen wie Friedel sie braucht, ist es ja egal aus welcher Richtung sie kommen: z.B. "Hey Friedel, schon wieder 13:00 Uhr vorbei, Essen ist fertig, Frau wartet mit Keule!"

Gruß
Thomas
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3

Frank Mondorf

Hallo Thomas,

unser Pling-Pling sowie die gesamte Schranke plingt aber dank STW auch, wenn einer mit Handregler (auf Sicht)fährt, oder wenn mal eine Lok außer Kontrolle geraten sein sollte.

Grüße
Frank  

Thomas Wilcke

Hi Frank

Ok, dann muß man eben besser doch den STW einsetzen, der über einen "Schranke schließen" Kontakt dann die .WAV abspielt. Das geht auch im manuellen Betrieb.

Gruß
Thomas
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3

Friedel Weber

Hallo Thomas

Irre, wie man "von hinten durch die Brust ins Auge" doch zum Ziel kommen kann.

Problem allerdings:
Wenn ich den Sound brauche, müsste er sofort abspielen und nicht erst, wenn die ZFA mal wieder an der virtuellen FS vorbei kommt. Ansonsten wird Dein Vorschlag wahrscheinlich wirklich so gehen.

Also statt dessen ein Vorschlag für Win Pro X, XI oder XII:
Es wäre doch schön, wenn der STW auch Sounds spielen könnte. Anwendungsmöglichkeiten gibt es für unser universelles Kerlchen mit Sicherheit reichlich.

Übrigens Gerd:
Ich komme gerade aus dem Keller und wie ich so mal unter die Anlage sehe, liegt dort ein Güterwagen im Fangnetz. Keine Ahnung, wie der da rein gekommen ist, ich weiß noch nicht mal, wo er fehlt. Aber eines weiß ich sicher:
Ohne Absturzsicherung wäre er jetzt wahrscheinlich kaputt!
Hat schon was, mein Plastikgitter!

Mal sehen, was zu Weihnachten da wieder so reinfällt ....

Mit vielen Grüßen von Bahn zu Bahn
Friedel Weber


Modellbahn Märklin H0, K-Gleis, Tams MC, HSI-88,
2 Booster, Notebook, Centrino 1,7 GHz,
PCMCIA-Doppelschnittstelle, Win-XP SP-2,
Win-Digipet 9.2

http://www.moba-tipps.de" target="_blank">www.moba-tipps.de
mailto:friedel@moba-tipps.de">friedel@moba-tipps.de
 
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Frank Mondorf

Hallo zusammen,

möchte mich dem Vorschlag anschließen. Unserm Verein könnte das in besagter Anwendung erst eigene Durchsagen ermöglichen und ne Menge Geld an Soundmodulen sparen.

Grüße
Frank  

Thomas Wilcke

Moment, nicht zu vorschnell!
Das der STW auch Sounds ausgeben sollen können muesste ist richtig (Hallo Entwickler!)
Aber ob es vom Timing dann schneller geht, ist die Frage.
Hier müßte der STW in einer eigenen Task (Zeitscheibe) unabhängig von der RMK  Auswertung laufen, ansonsten kann sich dieser auch nur zeitlich in der Reihe hinten anstellen bis auch er dran ist. Ich hoffe ich habe mich hier verständlich ausgedrückt. Keine Ahnung wie das in WDP realisiert ist.
Würde man eine zweite Anwendung in Windows parallel laufen lassen, könnte dies über eine freien COM-Port zeitkritische Vorgänge abfragen. Aber das wäre sicher wieder zu viel des Guten. Außerdem sehe ich diese Wave-Abspielerei garnicht so zeitkritisch wie Friedel. Was solls, wenn die Meldung erst etwas verzögert kommt?

Gruß
Thomas
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3

GWelt

Hallo zusammen,

da fällt mir in dem Zusammenhang mit Sound noch etwas ein.
Wie wäre es damit?
Man ist an der Moba. Dann plötzlich ein Gedanke, das könnte ja auch noch gut hier hin passen.
Jetzt kommt der Stellwerkswärte zum Einsatz;
Er spielt das Lied von Chris Howland - Und dann hau ich mit dem Hämmerchen mein Sparschwein -
 
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro