RMK+Loksymbol auf gemeinsamem Feld im Gleisbild-editor
 

RMK+Loksymbol auf gemeinsamem Feld im Gleisbild-editor

Begonnen von wknapp, 25. Mai 2003, 20:35:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wknapp

wird im Gleisbildeditor ein RMK nur auf das Loksymbol eingetragen( wegen Platzmangels in einem Abstellgleis), so erkennt der Fahrstrassen Editor bei Aufzeichnung den RMK nicht. Abhilfe schafft nur ein zweites zusätzliches Gleiselementmit RMK-eintrag?    
Herzliche Grüsse aus München

Wolfgang Knapp
_____________________________________________
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    K-Gleis, Tams MC 2.0.0 + HC, MM + DCC, HSI 88, Sven Brandt DS Controller,MaxRollenstand
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Compac, Win10 , 2 Monitore

Peterlin

Hallo Herr Knapp,

ein Zugnummernfeld kann in der Tat programmiertechnisch nicht gleichzeitig eine RM-Anzeige sein. Es geht also nur mit einem zusätzlichen Gleissymbol.

Kleine Rüge : Wie wäre es mit einem netten "Hallo" zu Beginn und einem "mfG" am Ende ?  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Wolfgang Elsholz

Hallo Herr Knapp,
Nachtrag zu Dr. Peterlin: Sie mir noch nicht Ihre E-Mail-Adresse wegen des User-Treff mitgeteilt. Ist gibt jetzt Terminvorschläge. Falls Sie noch interessiert sind, bitte die E-Mail-Adresse an mich.
Gruß
Wolfgang Elsholz  
Freundliche Grüße aus Augsburg
Wolfgang


Anlagenkonfiguration:
Spur H0, Märklin, CS2,DCC, Motorola, MFX , S88, MA´s über IB, Decoder von Viessmann, LDT
Rechnerkonfiguration:
all in one von ACER 23", Windows 10
  • Win-Digipet-Version:
    2018-Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 Märklin K-Gleise, CS2, S88
  • Rechnerkonfiguration:
    all in one 23" Windows 10

Norbert Burkert

Hallo Herr Knapp,
wie der Herr Peterlin schon schrieb hier hilft nur ein Gleissymbol weiter.
Ich würde Ihnen aber auch empfehlen hier nicht so sehr zu "knappsen" mit den Gleissymbolen. Denn ich vermute mal Sie möchten aus Übersichtlichkeitsgründen, damit das ganze G-Bild auf den Monitor passt, so kurze Gleise im G.Bild darstellen.

Sie sollten aber Bedenken die "Übersichtlichkeit" die Sie sich damit verschaffen, geht Ihnen an Information ob der Kontakt belegt ist und Betriebssicherheit wieder verloren.

 
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Gerhard Arnold

Hallo Herr Knapp

auch ich würde Ihnen wegen der besseren Übersicht (Belegungsanzeige, Fahrstraßenausleuchtung) dringend empfehlen, mit Gleissymbolen nicht zu geizen.

Sollte in einigen Einzelfällen wirklich kein Platz für die Gleissymbole im Gleisbild sein, dann hätte ich für Sie folgenden Vorschlag:

Sie zeichnen mit dem Gleisbildeditor eine Tabelle ins Gleisbild (wo Sie eben gerade Platz haben)

1. Spalte: waagerechte Gleissymbole (mit Eintrag der entsprechenden Kontaktnummer)

2. Spalte: passende Beschriftung z.B.
BW9.2 (d.h. Betriebswerk Gleis 9  2. Stoppstelle)
Gü3.3 (d.h. Güterbahnhof Gleis 3  3. Stoppstelle)
W17-W18 (d.h. zwischen Weiche 17 und Weiche 18) usw.

Anmerkung:
Sie müssen nun beim Aufzeichnen der Fahrstraßen das entsprechende Gleissymbol mit anklicken.
Vorteil: Sie sparen Platz und sehen relativ übersichtlich welche Gleise (Weichenbereiche) in Fahrstraßen einbezogen bzw. belegt sind.
 
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40