ZF - Automatik Editor ändert sebstständig meine Matrix Loknummern !
 

ZF - Automatik Editor ändert sebstständig meine Matrix Loknummern !

Begonnen von Jens Werner, 21. Januar 2006, 14:54:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jens Werner

Hallo miteinander,
mehrmals mußte ich heute feststellen das von mir eingegbene und gespeicherte Loks welche ich in der Matrix eingeben hatte sich änderten und meist dann die Loknummer drin stand, welche in der Zugfart steht. Bemerkt hatte ich die immer erst durch den Inspektor - welcher mir anzeigte das die Lok für die ZF gesperrt ist. Es sind aber auch ganz normale FS in der Tabelle eingetragen, ist das vieleicht ein Fehler ?  

Jens Werner

Hallo,
jetzt hat sich sogar eine 2. und 3. Lok selbst eingetragen !! Sind aber immer Loknummern aus den vorherigen Zugfahrten.

Jens Werner

Hallo,
ich glaube ich habe den Fehler gefunden.
Es liegt wohl daran das ich den ZF - Automatik Editor auf meinem 2. Monitor bearbeite.
Habe den Editor wieder auf den 1. Monitor gezogen und alles wieder richtig eingestell. Nun läuft es wieder - also Vorsicht !!
Hat jemand dafür eine Erklärung dafür ?    

Jens Werner

hallo, also daran liegt es wohl auch nicht denn all meine Loknummern sind schon wieder durcheinander - na prima.
Schade das hier nocht so ein Graemlins ist das gerade so wie ich ko...... ,da würde ich mal gern ein paar hier her malen    

Kalle

Hi Jens,

wahrscheinlich hast Du den "Wuerfelmodus" in WDP entdeckt,
bist wahrscheinlich der Einzige, der diese Feature drin hat.  

 
Viele Grüsse
Karl

Karlheinz Battermann

Hallo Jens,
du hast ja eine "seltsame WDP-Version". Was bei dir so alles möglich ist, ich staune immer wieder.    
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Jens Werner

ich finde es nicht lustig !
Habe mit dem Chef gesprochen - er kennt diesen Fehler!
Jetzt könnt Ihr ja weiter Witze machen.  

Alexander Speth

Hallo Jens,
wenn es auf Kosten anderer geht, macht es doch immer am meisten Spass  
Schöne Grüße aus Hamm/Westf.
Alexander

........................................
Rechnerkonfiguration:
P4 3,0 GHz - 1 GB RAM - Windows XP SP 2, WDP Pro X.3
Anlagenkonfiguration:
2-Leiter H0 DCC/MM - Tams, IB, HSI-88,
Weichen-/Schaltdecoder MM (kabasoft/LDT), Stromfühler und Booster (kabasoft)

Jens Werner

Hallo ,
wenn man sich richtig mit dem ZFAE beschäftigt findet man eben solche Fehler - sogar der Chef kennt Ihn schon !
Würde ich auch wie Ihr immer noch mit der Start - Ziel Funktion fahren, hätte ich den Programmfehler auch nicht gefunden.  
Danke für Eure tollen Kommentare ! Hat mir sehr geholfen.

Arno

Hallo Jens

Gelbe Karte!!!!!! Denk daran du bist im Digipet Forum. Das heisst Beleidigungen gehören nicht hier her.  
Gruss Arno

[http://www.churer-modellbahner.ch]

Win Digipet aktuellste Version/ Philips Hue / 4x Power 3/ Litfinski Rückmelde Decoder/ Servoantriebe/ HO/HOm 240m Märklin K-gleis. 40m Peco HOm
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    2x Tams Master Control / Philips Hue
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home 64bit / OC 2.8 Ghz 4G Ram Intel Core I5 cpu

Jens Werner

Hallo Arno - das ist nicht so gemeint - aber diese Antworten gehören auch nich hier her ! also mir haben sie jedenfalls nicht geholfen. Hast Du denn eine Antwort ? - Du kennst doch den Fehler wie ich gerade erfahren habe !
Schade das ich Hilfe nur auserhalb der Forums zu diesem Thema bis jetzt bekommen habe - aber wir können hier auch gern noch bisschen Spass machen.  

Achim Mühlhaus

Hallo Jens!

Ich beschäftige mich auch richtig mit dem Zugfahrten- Editor und konnte bis jetzt keinen solchen Programmfehler (?) finden. Mag ja sein, dass da wirklich was nicht richtig funktioniert, wie es sollte, aber..........!
Du musst zugeben, dass Du Dir bei Deinem anderen Thema

" Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt "

ein ziemliches Eigentor geschossen hast, oder?
Sowas sollte man schon nach den ersten Erstellungen von Fahrstraßen im Griff haben, ist also eine richtige Anfängerfrage gewesen.
Und wenn Du dann von Programmfehlern schreibst, von denen sonst keiner was gehört oder gelesen hat, macht das zumindest mich ein wenig stutzig.
Es wäre schön, wenn Du uns informieren würdest, wodurch der Fehler auftrat und was man unterlassen sollte, damit er gar nicht erst auftritt. Hast ja zum Glück einen Helfer gefunden.

Gruß Achim        
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

Markus Herzog

Hallo Jens,

vielleicht ein kleiner Tipp wie die Matrixwürfelei nicht mehr auftreten sollte. Nach langen Tests "konnte"(da Fehler bei uns schon gelöst) ich beobachten, dass dieses Problem sehr schnell auftrat, wenn man sehr schnelle Zeilenwechsel durchführte, denn dann kommt die Windows-Ereignis-Kette aus dem Tritt (d.h. Windows kommt mit seiner eigenen "Geschwindigkeit" nicht mehr mit und wirft Ereignisse in ihrer Reihenfolge durcheinander....). Ich vermute mal du scrollst häufig durch die ZFA-Liste mit der Pfeil runter oder rauf Taste oder? Ich würde dir empfehlen bis dann bald 9.1 kommt dieses Scrollen nicht mit der Tastatur zu machen, sondern dir erstmal die gewünschte Zeile mit dem Scrollbalken in den sichtbaren BEreich zu holen und dann mit einem einzelnen Mausklick zu selektieren d.h. die Zeilenwechsel "gemächlich" durchzuführen und nicht durch Tastatur-Scrollerei (Taste gedrückt gehalten oder sehr schnell hintereinander immer wieder gedrückt) haufenweise Zeilenwechsel in sehr kurzer ZEit durchzuführen. Denn wie gesagt dann fällt Windows über seine eigenen Füße.....

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Jens Werner

Hallo Markus,
genau das könnte es sein !
Sieht fast so aus als hättest Du mir beim scrollen zugesehen