Rechner Performance und Anzahl Fahrstufen
 

Rechner Performance und Anzahl Fahrstufen

Begonnen von Friedel Weber, 11. Februar 2006, 12:50:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Friedel Weber

Moin Moin

Die meisten meiner Loks waren Deltas, die alle einen Uhlenbrock Multiprotokolldecoder bekommen haben. Die laufen heute alle mit DCC-Protokoll, wie es die Uhlenbrock Hotline empfohlen hat und zwar mit 28 Fahrstufen.

Es ist ja auch möglich, 128 Fahrstufen vorzugeben, womit man die Lokgeschwindigkeit noch feiner einstellen kann. Im Grunde spricht nichts dagegen, oder erhöht das die Rechner-Belastung, weil beim Beschleunigen und Bremsen mehr Geschwindigkeitsbefehle gesendet werden müssen?

Kennt sich einer der Experten da aus?

Viele Grüße aus Bielefeld

Friedel Weber
http://www.moba-tipps.de" target="_blank">www.moba-tipps.de  
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Markus Herzog

Hallo Friedel,

nein, das macht für WDP keinen Unterschied, ob du deine DCC-Dekoder mit 128 oder 28 Fahrstufen betreibst. Intern rechnet WDP um Rundungsfehler zu vermeiden sowieso mit 1000 Fahrstufen. Darauf kommt es aber gar nicht an. Wichtig ist in deinem Falle zu wissen, dass in der Kommunikation WDP<->IB sowieso Befehle mit 128 Fahrstufen verwendet werden d.h. also für die Kommunikation mit der IB hat jede Lok 128 Fahrstufen. Lediglich die IB rechnet dann um auf die tatsächliche Anzahl Fahrstufen um (teilt also) d.h. also für die Rechnerperformance macht es keinerlei Unterschiede, ob du nun 28 oder 128 Fahrstufen eingestellt hast, zumindest im Falle der IB (und TAMS-Zentrale). Anders verhält es sich hier bei Lenz, hier wird immer über Real-Fahrstufen kommuniziert d.h. 128 Fahrstufen erzeugen auch mehr Traffic auf der seriellen Schnittstelle.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Friedel Weber

Hallo Markus

Danke für die schnelle und deutliche Antwort.
Ich stelle jetzt alles auf 128 FS um!

Gruß
Friedel  
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10