Backup
 

Backup

Begonnen von Edwin Schefold, 11. März 2006, 17:23:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Edwin Schefold

Guten Tag Chef  

ich möchte auf eine eventuelles Manko im Backup aufmerksam machen.
Ich habe festgestellt, dass die neue Datei FuncIcons nicht mit in das Backup übernommen wird.
Da aber auch hier die User Änderungen vornehmen dürfen, wäre es schön, wenn diese ebenfalls im Backup mit erscheinen würde.
 
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Gian Bott

Hallo Edwin,

Da ich wöchentlich ein Festplatten-Image der Harddisk C mache, ist natürlich das ganze WDP-Verzeichnis auch gesichert, inkl. der FuncIcons Datei.

Weil ich nicht nur mit WDP auf C: arbeite, sondern auch mit MOBA-unabhängigen Texten, Grafiken, Tabellen usw. auf verschiedenen HD's, muss ich auch diese Dateien regelmässig sichern damit keine Katastrophe entsteht. Für diese Aufgabe bewährt sich schon lange das Programm BackToZIP (Shareware) http://www.aborange.de/products/backtozip.php" target="_blank">http://www.aborange.de/products/backtozip.php. Das schöne an diesem Programm ist, dass das Backup wie bei WDP auch in eine ZIP-Datei erfolgt, die auf Wunsch immer das Datum und die Zeit des Backups im Dateinamen trägt (wie bei WDP). Da kann man dann die FuncIcons Datei auch einbinden bis diese einmal im WDP-Backup mit gesichert wird.

mit freundlichen Grüssen

Gian  

S.Dankwardt

Hallo

Ich hielt das auch erst für erst einen Mangel, doch jetzt sehe ich das etwas anders.

Wann werden die Symbole erstellt oder wie oft werden sie verändert?

Ich denke nur einmal bei der Erstellung des Gleisbildes werden andere Zeichen erstellt und benutzt.

Um alles richtig zu sichern ist "WDDaten.exe" vorhanden.
Da kann man auch das Kreuzchen für "Symbole" machen.
(hier habe ich gerade erst entdeckt, dass man mit der rechten Maustaste neuen Verzeichnisse anlegen kann)

Bei der "Autosicherung" geht es um sich ständig verändernde Daten.
Damit möchte ich vielleicht während meiner Experimente ein paar Schritte zurückgehen.
Oder die Daten trage ich mit einem Stick oder CD zu einem anderen Rechner.

Hierzu möchte ich aber nicht immer alle Symbolsätze mitschleppen (bei mir zur Zeit 50 MB).
Schon gar nicht, wenn ich die Daten per Modem dem Kollegen schicken muss.

Außerdem reicht die Autosicherung nicht auf Dauer.
Wenn ich z.B. 5 mal das WDP verlassen habe, besitze ich hierüber keine alte brauchbare Sicherung mehr.

Die mit WDDaten gesicherten bleiben hiervon unberührt.

Es hat also immer alles zwei Seiten.
   
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Markus Herzog

Hallo zusammen,

ich bin mir hier nicht sicher welche Form des Backup Eddy meint. Entweder das manuelle Backup über die Datenpflege oder das automatische Backup beim Programmende. Ich stimme Siegmund zu, dass man die Symboldateien nicht im automatischen Backup mitführen sollte (vermute dies meine Eddy auch nicht), aber in das Backup per Datenplege-Programm wenn "Symboldateien" (heißt heute "Gleisbildsymbole", kann man aber ja generalisieren) angehakt sollte die FuncIcons.bmp mitgesichert werden. Leider ist uns das aber irgendwie durchgegangen. Steht jetzt aber auf der To-Do-Liste.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Edwin Schefold

Hallo Markus

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!  

Ich meinte natürlich nur die manuelle Datensicherung!  
Sorry, dass ich diese Spezifizierung vergaß.    
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11