CV - Werte für mfx Decoder
 

CV - Werte für mfx Decoder

Begonnen von Matthias Mohos, 12. Juli 2006, 09:05:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Mohos

Hallo zusammen,
ich habe die V160 von der ZP 29820 und möchte die Funktionen F1 + F2 "aktivieren". Die Liste der CV ist nicht veröffentlicht, weiss ich. Da ich aber keine CS / Programmiergerät besitze muss es doch irgendeinen geben der die CV Werte für die mfx Decoder hat. Die "öffentliche Liste " ist mir bekannt, verrät aber nichts über die Ausgänge AUX 1 + AUX 2. Bin für jeden Hinweis dankbar.  
Gruß
Matthias

WD Premium 2021, LapTop i7, 8 GB-Ram,Win10,K-Gleise,CS3 60226
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021 USB

Martin Lutz

Hallo Matthias,

Ich bin mir jetzt nicht im klaren, was du genau erreichen möchtest. Ich gehe davon aus, dass am mfx Decoder die F1 an Aux 1 und die F2 an Aux 2 standartmässig so eingestellt sind. Da kann man nichts vertsellen oder man muss auch nichts aktivieren. Das sollte von Haus aus funktionieren. Funktioniert bei dir denn etwas nicht?

Zumindest im ESU mfx  http://www.loksound.de/download/anleitungen/61600_LokPilot_mfx_DE_Betriebsanleitung_V10_e-book.pdf" target="_blank">Manual  ist da nichts von irgendwelcher Einstellbarkeit der beiden Ausgänge drin. So kann man davon ausgehen, dass da auch nichts zu programmieren ist. Die Funktionen F1 und F2 sind fest zugeordnet und können nicht verändert werden. So sehe ich das. Aber ich habe auch keine mfx Erfahrung.

Gruss  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Markus Herzog

Hallo Matthias und Martin,

Also man kann bei MFX-Decodern eine freie Ausganszuordnung vornehmen, allerdings sind mir die benötigten CV-Werte nicht bekannnt, falls dies überhaupt mit CVs geht. Mag allerdings bezweifeln, dass es die überhaupt gibt, da die Vielzahl der Einstellmöglichkeiten (angesichts von F1-F15 je vor-/und rückwärts und mehr als versch. 20 Funktionen/Soundsslots) kaum in den anscheinend bei Märklin/ESU benutzten 80 CVs bei den MFX-LOks unterzubringen sind. Dies wären nämlich weit über 70 CVs.
Bisher habe ich die Umprogrammierung schon desöfteren erfolgreich vorgenommen allerdings immer mit dem ESU-Lokprogrammer (Siehe Anhang), mit der Märklin CS geht das wohl genauso, aber leider ist dir damit nicht viel geholfen. Hast du vielleicht einen Händler deines Vertrauens in der Nähe der dich mal kurz an seine CS lässt (die meisten habe ja doch so ein Ding rumstehen), damit ginge es schnell.
Einen besseren Tip kann ich dir leider nicht geben.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Matthias Mohos

Hallo Markus,
vielen Dank für die info. Ich muß mir wohl doch mal so ein "Teil" zulegen. Die CV-Werte liegen bei den ESU-Loksounddecoder 3.5 um die 164,167 usw. Ich habe mir aber sagen lassen, dass diese Werte nicht den MFX- Decoder entsprechen. Und dann wollt ich dieses natürlich auch nicht probieren
Nochmals vielen Dank.  
Gruß
Matthias

WD Premium 2021, LapTop i7, 8 GB-Ram,Win10,K-Gleise,CS3 60226
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021 USB

Wilfried Engelhardt

Hallo Markus,Matthias und Martin

auch ich habe Probleme mit mfx!
Im November bekam ich die gleiche ZP mit der V 160. nach 16 WDP-Betriebstunden war der Decoder ein "de-toder"  und wurde von meinem Händler unter Garantie eingeschickt. Gestern war die Lok wieder zurück, aber leider lassen sich die Funktionen 1-4 weder mit der IB noch von WDP ansprechen. (beim Händler fuhr die Lok mit der Märklin-mobil-station)
Bei meiner Hentschel-Lok dagegen,auch mit mfx,kann ich wenigstens die Funktionen 1-3 aufrufen.Da der Decoder jetzt in der V 160 neuer ist, als der in der Hentschel, kann man doch annehmen, daß M am mfx-Decoder eine "Weiterentwicklung" zu Ungunsten der MOBAhner ohne diese Mobil-Station vorgenommen hat.Wenn es keine bessere Lösung gibt, sollten alle Betroffenen diesen mfx-Decoder gegen einen funktionsfähigen Decoder r auswechseln und das unbrauchbare Ding bei Ebey verschleudern

viele Grüße vom Steinhuder Meer
Wilfried  
Viele Grüße vom Steinhuder Meer
Wilfried


Win 7 Home Premium 32 bit,Prozessor AMD Athlon II 64 X2 250/3,0 GHz
Arbeitsspeicher 2 GB, Festplatte 500 GB
Märklin C-Gleis,
Tams MC ,  98 RMK, 28 Weichen, WDP 2012.3 Viessmanndecoder
sowie neuerdings Weichendecoder von KH. Battermann
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC,98 RMK, 28 Weichen. Weichendecode von KH Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 Home Premium 32 bit, Prozessor AMD Athlon II 64 x2 250/3, GHz