Nix - Seite 2
 

Nix

Begonnen von Kalle, 15. Juli 2006, 23:07:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GWelt

In Antwort auf:

Ich hoffe das du deine MoBa " Aus " gelassen hast. Den Alkohol ist auch auf ( an ) der Schiene verboten.        



Hallo Joachim,

in der Sauna (= Moba) und Alkohol, ich glaub das ist auch nicht gut. Viele Grüße vom Mittrinker (kommt aus Delmenhorst).  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Joachim Frederick

Hallo Gerd,

In Antwort auf:
das ist doch das Rote Kreuz. Da paßt doch jeder drauf auf und wenn nicht gut ausgebildet sind sie ja auch.



Ich habe auch seit heute ein Rotes Kreuz.  
Aber eine Ausbildung habe ich trotzdem nicht. Ich habe das Rote Kreuz von der Sonne erhalten.
Mit verschränkten Armen vor der Brust eingeschlafen    

Also nicht teuschen lassen wenn man Rot sieht.
....vorsicht in der Porzellankiste.


@ danke, und ebenfalls Grüße an deinem ( trinkfesten ?! ) Delmenhorster    
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

S.Dankwardt

Hallo Karl

Die springen zwar nicht per "Infrarot" aber duch WDP-gesteuert zur Seite.

http://www.modellautobahnen.de/grafik/umbauten/rtw-brk.jpg">

Dieser RTW vom Bayrischen Roten Kreuz aus Friedberg hat schon einen Brandschaden hinter sich.
Der Patient hatte wohl zu viel Feuerwasser getrunken.
Zum Glück ist nicht viel passiert.
Die Seitentür konnte mit etwas erwärmen wieder gerichtet werden.
( Der Akku ist durch ein falschen Ladegerät überladen worden )
Blaulichter und Martinshorn funktionieren auch noch.

Nun versuchen wir noch das Mofa zum Fahren zu bekommen.
http://www.modellautobahnen.de/grafik/umbauten/mofa.jpg">

Aber bei der Hitze hat der Fahrer kein Lust die Pedale zu benuzen.  
Auch wenn das sehr groß aussieht, es ist nur 1/87.
     
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

HMescher

Hallo Jürgen,
kannst Du mir sagen, warum Du Dich von LTD Booster trennst. Ich habe 3 davon im Einsatz und mir ist bisher nichts negatives aufgefallen.
Im Moment hat meine Maba weitgehend Urlaub, da auch auf dem dachboden.
Groß aus Dortmund  
Hartmut

Jürgen Gräbner

Hallo Hartmut,

seid dem Anschluß des LDT Boosters an die IB hatte ich (sporadisch) Probleme der merkwürdigsten Art. Mal hat die IB verrückt gespielt (unabhängig von den Resets), mal der S88 Bus. Die Probleme verschwanden, wenn ich den Booster kurz von der IB getrennt habe.
Eigentlich wollte ich austesten ob das Problem in der IB liegt oder im Booster. Daher wollte ich (weil ich ohnehin an der Leistungsgrennze bin) einen weiteren Booster hinzu bauen. Da ich aber nur Booster des selber Herstellers einsetzten will, wollte ich es mit denen von Gerd probieren. Wäre die Anlage damit sauber gelaufen, hätte es am Booster gelegen, im andern Fall an der IB. Da nun diese kurz vorher kaputt gegangen ist, werden wir es wohl nie erfahren. Da die Probleme nicht sehr häufig auftraten, werde ich auch erst in 2 Monaten wissen wie das jetztige Gespann (Tams/Boll) arbeitet.  

@ Gerd:
Naja, wenn die Weingläser groß genung sind, kann es auch schon nach 2 Gläsern heftig werden
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

HMescher

Hallo Jürgen,
der Grund kann ein ganz anderer sein. Ich habe beim Aufbau meiner Anlage erst nur mit der IB Probefahrten gemacht. Beim Anschluß des ersten LTD Boosters war plötzlich die Lichtorgel auf dem S88 an. Da ich die RM Kontakte mit Telefonkabel verdrahtet habe, konnte ich den st. Schirm gegen Anlagenmasse legen und die Störungen waren weg. Offensichtlich strahlen die Ltg. vom Booster stärker ab.
Gruß aus Dortmund  
Hartmut