noch mal: fehlgeleitete ZF
 

noch mal: fehlgeleitete ZF

Begonnen von Wilfried Engelhardt, 22. August 2006, 14:19:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wilfried Engelhardt

Hallo, Freunde von WDP

Ich habe die Ratschläge von Karlheinz, Jürgn und Dirk befolgt. Alle Weichen schalten aus den unterschiedlichsten Gegebenheiten einwandfrei, am Dekoder kann es also nicht liegen.
Bei meinem Problem handelt es sich um eine ZF-Automatik mit 3 Zügen. Ich habe nun die ZF mit der fehlerhaften Wieichenstellung mal einzeln erfasst und siehe da, kein Fehler.Der Zug dreht seine Runden einwandfrei.Nach dieser Erkenntniss habe ich diese ZF aus der Automatik gelöscht und anschließend neu erfasst. Das Ergebniss: jetzt läuft die ZF-Auromatik einwandfrei.Die vorherigen Beitrag erwähnten Folgeschaltungen in der betroffenen FS hatte ich schon vor der Einzelerfassung gelöscht. Komisch, nicht?

Viele Grüße vom Steinhuder Meer
Wilfried  
Viele Grüße vom Steinhuder Meer
Wilfried


Win 7 Home Premium 32 bit,Prozessor AMD Athlon II 64 X2 250/3,0 GHz
Arbeitsspeicher 2 GB, Festplatte 500 GB
Märklin C-Gleis,
Tams MC ,  98 RMK, 28 Weichen, WDP 2012.3 Viessmanndecoder
sowie neuerdings Weichendecoder von KH. Battermann
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC,98 RMK, 28 Weichen. Weichendecode von KH Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 Home Premium 32 bit, Prozessor AMD Athlon II 64 x2 250/3, GHz

Torsten Junge

Hallo Wilfried Engelhardt,

welche Ratschläge hast Du befolgt????
Führe bitte deine Ergänzungen unter dem anderen Beitrag
weiter, damit mann nicht das Forum durchsuchen muß
Danke  
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25