Fehler mit ADR . 46
 

Fehler mit ADR . 46

Begonnen von Stefan-Völkner, 24. September 2006, 18:52:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan-Völkner

Hallo nochmal an alle !

Habe einen Schaltdecoder LDT SA DEC 4 DC  - Ausgang als Adresse 46 im G Bild . Schalte ich die CAR System Weiche per Maus , funktioniert alles . Programmiere ich die Adr. 46 in eine FS wird das Symbol gestellt aber der Decoder schaltet nicht . Unter Grundstellung ausführen ändert sich die stellung im G Bild aber nicht am Decoder .

Habe schon mehrmals gelöscht und neu euingetragen , kein Erfolg !

Ist irgendetwas mit der 46 faul ??????    


Gruß

Stefan V  
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 1.4.5m für Bahn   , LDT HSI 88 ,  Intellibox für Autos ,  14 x Booster power 3 ,  WDP-2009.2, M , K+C Gleise , Car-System, 42x S88 -, Viessmann + LDT , Schalt-/Magnetartikel- Decoder Viessmann u. LDT, 
Rechnerkonfiguration:
PC Pentium 4 , 2,GHz/ 2 GB RAM XP home

Sven Spiegelhauer

Hallo Stefan,

versuch doch in diesem Fall die Schaltzeit zu erhöhen. Das machst Du am besten im Gleisbildeditor bei der Adressvergabe speziell für diesen Magnetartikel, oder in den Systemeinstellungen für alle.

Gruß Sven
 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Stefan-Völkner

Hallo Sven ,

habe ich schon gemacht mit der Schaltzeit , kein Erfolg .
Wenn ich mit der Maus nur anklicke schaltet der Decoder einwandfrei , nur nicht bei Grundstellung oder in einer FS !

Trotzdem danke für den tipp .

gruß

Stefan V  
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 1.4.5m für Bahn   , LDT HSI 88 ,  Intellibox für Autos ,  14 x Booster power 3 ,  WDP-2009.2, M , K+C Gleise , Car-System, 42x S88 -, Viessmann + LDT , Schalt-/Magnetartikel- Decoder Viessmann u. LDT, 
Rechnerkonfiguration:
PC Pentium 4 , 2,GHz/ 2 GB RAM XP home

Dirk Streuber

Hallo Stefan,

wenn Du die IB zum Schalten benutzt , überprüfe mal in den Systemeinstellungen von WDP, bei der IB unter "Erweitert" die minimale Einschaltzeit (Magnetartikel-Schaltzeit). Diese sollte auf mindestens 100msec eingestellt sein. Wenn diese Magnetartikel-Schaltzeit  niedriger eingestellt ist, kann es vorkommen, wenn mehrere Befehle nacheinander an einen Schaltdecoder von LDT, beim Stellen einer FS, gesendet werden, dass nicht alle Befehle abgearbeitet werden.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Sven Spiegelhauer

Hallo Stefan,

seltsames Verhalten. Hast Du eventuell einen Austauschdecoder gleicher Bauart da. Ich vermute hier ein HW-Problem. Oder funktioniert es mit einer anderen Adresse?.

Gruß Sven
 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Edwin Schefold

Hallo Stefan

ich lese gerade, dass du die Car-System-Weiche mit einem Schaltdecoder umschaltest.

Nun meine Frage:
Bist du dir sicher, dass das auch die Dauer gut ist für die Spule?

Ich bin der Meinung, ein Magnetartikeldekoder mit nachgeschaltetem Timer wäre die bessere Lösung.

Auf diese Art wird du Spule nur sehr kurz mit Strom versorgt, und der Eisenkern wird so schnell nicht aufmagnetisiert.

Meine Anlage arbeit auf diese Art, und das bestens.  
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Walter Stark

Hallo Edwin,
ich schalte auch Faller-Weichen seit einem Vierteljahr mit einem Schaltdecoder (Dauerstrom) - Es traten bislang keinerlei Probleme auf. Auch die Erwärmung ist relativ gering!
Gruß
Walter  
Gruß aus Franken

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter Tams MC RM u. Schalten mit Selectrix Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD-Dual 2,71 GHz 2 GB RAM Windows XP SP3

Stefan-Völkner

Guten Abend ,

fehler war die zu niedrige Zeit bei den Sendebefehlen , steht jetzt auf 150 und alles geht bestens . Danke nochmal an alle .

Ich schalte die Faller CAR System Weichen schon seit einigen Jahren über Schaltdecoder und es geht bestens . Habe in jeder FS als Folgeschaltung die sofortige Rückstellung eingetragen und somit sind die Spulen nur kurz aktiv !


Viele Grüße

Stefan V  

Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 1.4.5m für Bahn   , LDT HSI 88 ,  Intellibox für Autos ,  14 x Booster power 3 ,  WDP-2009.2, M , K+C Gleise , Car-System, 42x S88 -, Viessmann + LDT , Schalt-/Magnetartikel- Decoder Viessmann u. LDT, 
Rechnerkonfiguration:
PC Pentium 4 , 2,GHz/ 2 GB RAM XP home